zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Es gibt noch Karten für die Schlössernacht

Von insgesamt 33 000 Tickets sind bisher 25 432 verkauft worden. Änderungen beim Programm und beim Service

Stand:

Katharina Thalbach kommt, ihre Tochter Anna auch: Die 16. Schlössernacht bietet eine ganze Reihe von neuen Programmhöhepunkten, unter andern auch eine Lesung mit den beiden Schauspielerinnen. Die beiden werden dem Briefwechsel Friedrichs II. mit seiner Schwester Wilhelmine lesen. Im Hippodrom gibt es zum ersten Mal während der Schlössernacht ein Live-Hörspiel. Das Team der Berliner „Lauscherlounge“ liest aus einem Roman von Mark Twain und wird dabei von Geräuschemacher Jörg Klinkenberg akustisch unterstützt, ein Hör- und Augenschmaus für die ganze Familie.

Doch trotz des Angebots gibt es für die Schlössernacht im Park Sanssouci am 16. August noch mehrere Tausend Karten. Wie Rainer Wohltat von der Arbeitsgemeinschaft Schlössernacht am Mittwoch auf einer Pressekonferenz erklärte, sei die Veranstaltung immer noch nicht ausverkauft. Von insgesamt 33 000 Karten seien bisher 25 432 verkauft worden. Für Interessierte werde auch noch an der Abendkasse die Möglichkeit bestehen, Karten zu kaufen, sagte Wohltat.

Die Schlössernacht sei in diesem Jahr auch außerhalb Potsdams stark beworben worden. „Erstmalig in der Geschichte haben wir 80 Reisebüros aus ganz Deutschland, die uns mit ihren Bussen anfahren“, sagte Wohltat und erklärte, dass die Stadt hierfür neue Parkplätze in der Nähe des Schloss Sanssouci eingerichtet habe. Außerdem habe man sich mit der Bahn und den Potsdamer Verkehrsbetrieben darauf geeinigt, mehr Busse und Bahnen einzusetzen, sodass jeder Besucher nach dem Ende ohne langes Warten mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Heimreise antreten kann. Das passt zum diesjährigen Motto „Die Nacht ist aller Meister“.

Auch Jazz-Liebhaber sollen in diesem Jahr auf ihre Kosten kommen. Gegenüber der Historischen Mühle im Park Sanssouci gibt es eine neue Bühne, auf der deutsche Jazz-Newcomer wie das Trio „three fall“ ihr Können unter Beweis stellen. Das aus Fernsehen und Radio bekannte Quartett Adoro wird auf dem großen Festplatz „Mopke“ Musikstücke aus Oper, Rock und Popgeschichte interpretieren.

In diesem Jahr ist die Schlössernacht auch Gartennacht. Im Rahmen der Open-Air-Ausstellung „Paradiesapfel“, können Besucher an 19 Stationen die Vielfalt im Park Sanssouci entdecken. Erstmalig in der Geschichte der Schlössernacht wird es zum Ende zwei Feuerwerke geben. Neben dem alljährlichen Feuerwerk auf dem Festplatz vor dem Neuen Palais wird auch auf den Jubiläumsterrassen vor der Orangerie ein Lichtspektakel mit Musik inszeniert.

Neben Neuerungen im Programm wurde der Besucherservice optimiert. Wie Wohltat erklärte, wurden im Park weitere Sitzmöglichkeiten geschaffen, sodass es diesmal ungefähr 10 000 Sitzplätze im Park geben wird. Auch für eine bessere Beschilderung des Parks während der Schlössernacht sei gesorgt worden. Zudem wird es in diesem Jahr behindertengerechte Toiletten geben und die Stände im Park sind so verteilt, dass die Laufwege zwischen den Konzertorten kürzer sind.

Am Vorabend zur Schlössernacht, dem 15. August, wird das Royal Philharmonic Orchestra unter Leitung von Michael Francis ein Konzert auf dem Festplatz „Mopke“ am Neuen Palais geben.

Gülten Akkoç

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })