zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Filmabkommen mit Russland unterzeichnet

Babelsberg - Die Verhandlungen dauerten mehr als zehn Jahre – jetzt ist das deutsch-russische Koproduktionsabkommen perfekt. Vertreter der Filmförderungen beider Länder haben den Vertrag unterzeichnet, wie das in Babelsberg ansässige Medienboard Berlin Brandenburg mitteilte.

Stand:

Babelsberg - Die Verhandlungen dauerten mehr als zehn Jahre – jetzt ist das deutsch-russische Koproduktionsabkommen perfekt. Vertreter der Filmförderungen beider Länder haben den Vertrag unterzeichnet, wie das in Babelsberg ansässige Medienboard Berlin Brandenburg mitteilte. Darin einigen sich die Länder unter anderem auf eine verbesserte Förderung von Koproduktionen, erklärte Simone Baumann, Vorsitzende der Deutsch-Russischen Filmakademie, den PNN. Während bislang nur jeweils „nationale“ Produktionen Zugang zur Filmförderung hätten, gelte dies nun auch für deutsch-russische Koproduktionen. Voraussetzung für die Unterstützung sei unter anderem, dass die Kinoverwertung in beiden Ländern gesichert ist. „Wir hoffen, dass es mehr gemeinsame Projekte geben wird“, so Baumann. Derzeit entstünden maximal zwei solcher Filme pro Jahr. Das könnte sich künftig verdoppeln. Im Juni war ein deutsch-russischer Vertrag zur Förderung von Filmentwicklung geschlossen worden (PNN berichteten). jaha

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })