
© Michael Urban (dapd)
Landeshauptstadt: Filmfest im Filmpark
100 Jahre Medienstadt: Zur Feier am Samstag sind alle Mitarbeiter geladen, Fans kommen günstiger in den Park
Stand:
Ein Mythos wird gefeiert: Der Filmpark Babelsberg bereitet sich auf das Fest an diesem Samstag anlässlich des Potsdamer Themenjahres „Jahr des Films“ vor. Mit einem Bühnenprogramm für geladene Gäste in der Metropolis-Halle, vergünstigten Eintrittskarten in den Filmpark und einer Stuntshow im „Vulkan“ mit anschließendem Konzert in der Metropolis-Halle soll an die Grundsteinlegung für die Babelsberger Filmstadt im Herbst 1911 erinnert werden. Damals hatte Kameramann und Filmpionier Guido Seeber im Auftrag der Berliner Filmproduktionsfirma Bioskop in Neubabelsberg das Gelände für ein neues Glasatelier gefunden.
Der Medienstandort habe sich mittlerweile zum „Erfolgsmodell“ entwickelt, die Medienstadt mit ihrer Zusammensetzung von Unternehmen und Institutionen der nationalen und internationalen Filmbranche, in Aus- und Weiterbildung sowie Unterhaltung und Freizeitangebot sei „einmalig“ in Deutschland, sagte Friedhelm Schatz, der Geschäftsführer des Filmparks, am Mittwoch bei der Vorstellung des Festprogramms.
Mehr als 2500 Mitarbeiter in 130 Unternehmen sind derzeit am Standort beschäftigt. Sie alle sind zur Festveranstaltung in der Metropolis-Halle am Samstag ab 16 Uhr eingeladen – insgesamt seien 4000 Einladungen verschickt worden, auch die ehemaligen Mitarbeiter der Defa-Studios wurden bedacht, so Schatz. Er rechnet mit etwa 1000 Zusagen. Bei dem Bühnenprogramm, das RadioEins-„Kino King“ Knut Elstermann moderiert, sollen bislang unbekannte Filmaufnahmen von Guido Seeber gezeigt werden. Zudem stehen unter anderem Auftritte des Deutschen Filmorchesters Babelsberg sowie von angehenden Schauspielern der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) auf dem Programm. Schatz verspricht einen „wundervollen Abend“, der als Dank für die Mitarbeiter und Förderer der Medienstadt gedacht sei. „Für mich ist es einer der Höhepunkte dieses Themenjahres“, sagte HFF-Präsident Dieter Wiedemann. Er verwies auch auf das bevorstehende Jubiläum von Studio Babelsberg im kommenden Jahr: Bekanntlich ist am 12. Februar 1912 die erste Klappe im Babelsberger Filmatelier gefallen.
Potsdamer und Filmfans ohne Einladung können den Filmpark am Samstag zum vergünstigten Preis besuchen: Für 10 Euro statt regulär 21 Euro erhalten sie ab 14 Uhr Eintritt in den Park, wo zum Preis von je 100 Cent auch Kaffee, Kuchen, Bier oder Bratwurst angeboten wird. Für alle Gäste – geladene und zahlende – steht um 19.30 Uhr eine Stuntshow im „Vulkan“ auf dem Programm, ab 20 Uhr kann in der Metropolis-Halle bei Rockmusik mit RBB-Moderator und Sänger Ulli Zelle und seinen „Grauen Zellen“ weitergefeiert werden.
Dass die ursprünglich als „Bürgerfest“ angekündigte Veranstaltung nun doch Eintritt kostet, erklärte Filmparkchef Schatz gestern mit dem befürchteten Gästeansturm, der so „kanalisiert“ werden könne. „Wir laden natürlich alle Bürger ein“, betonte er: „Aber ein großes offenes Fest à la Stadtwerke-Fest hätten wir nicht gestemmt.“ Aus ähnlichen Gründen habe man sich auch von der Idee eines „Tages der offenen Tür“ in der Medienstadt wieder verabschiedet.
Die PNN verlosen gemeinsam mit dem Filmpark dreimal zwei Freikarten für den Besuch des Parkes am Samstag ab 14 Uhr. Interessenten melden sich heute ab 10 Uhr unter der Telefonnummer: (0331) 601 23 17. Die ersten drei Anrufer gewinnen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: