
© dpa
Kampf gegen Eichenprozessionsspinner: Forscher warnen: Dipel ES bedroht Vögel
Das Insektizid Dipel ES, mit dem derzeit aus der Luft und vom Boden aus der Eichenprozessionsspinner bekämpft wird, vernichtet auch das Futter für den Vogelnachwuchs.
Stand:
Potsdam – Das biologische Insektizid „Dipel ES“, mit dem im Raum Potsdam derzeit der stark allergene Eichenprozessionsspinner bekämpft wird, könnte Vogelpopulationen gefährden. Davor warnen Wissenschaftler der Universität Potsdam, die den Singvogelbestand im Park Sanssouci kontinuierlich beobachten. Der Ornithologie und Verhaltensbiologe Dieter Wallschläger rechnet mit Brutausfällen durch die Einsätze, da das Insektizid neben dem Eichenprozessionsspinner auch andere Insekten vernichtet, die den meisten Vögeln als Nahrungsgrundlage dienen. Gravierend sei dies, da derzeit die Vögel ihre Brut aufziehen. Die Forscher rechnen in zwei bis drei Wochen mit ersten Ergebnisse zur Ausflugsrate der Jungvögel. (Kix)
Alle Hintergründe zum Thema lesen Sie in der MITTWOCHAUSGABE der POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: