zum Hauptinhalt

Homepage: Fortbildung für Lehrer an der Universität

Von der Quantenmechanik über die Fallstricke Digitaler Medien im Unterricht bis zu der Frage, wie aus Brandenburg Preußen wurde, reicht das Themenangebot des nunmehr dritten Fortbildungskatalogs, mit dem die Universität Potsdam im September 2010 ihre forschungsbasierte Qualifizierung von Lehrern fortführt. Zur Auswahl stehen nach Angaben der Universität neben den sogenannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik auch Fremdsprachen und gesellschaftswissenschaftliche Fächer.

Stand:

Von der Quantenmechanik über die Fallstricke Digitaler Medien im Unterricht bis zu der Frage, wie aus Brandenburg Preußen wurde, reicht das Themenangebot des nunmehr dritten Fortbildungskatalogs, mit dem die Universität Potsdam im September 2010 ihre forschungsbasierte Qualifizierung von Lehrern fortführt. Zur Auswahl stehen nach Angaben der Universität neben den sogenannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik auch Fremdsprachen und gesellschaftswissenschaftliche Fächer. Das Spektrum ist zudem um soziale Schlüsselkompetenzen, wie zum Beispiel die Ernährungserziehung in der Schule, und ein Stimmtraining für Lehrerinnen und Lehrer erweitert worden.

Das gesamte Programm ist im Internet zu finden unter www.uni-potsdam.de/zfl/fortundweiter/fortbildung/ws1011/ katalog.pdf. Sämtliche Fortbildungen werden vom Brandenburgischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport anerkannt. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })