WOCHENENDTIPPS FÜR POTSDAM UND UMGEBUNG: Froschkonzert und Training der Langen Kerls
Frauen entdeckenAm heutigen Freitag um 17 Uhr werden bei einem Spaziergang durch Beeskow die Frauen der Stadt vorgestellt: Bekannte, aber auch jene, die keine Spuren im Beeskower Stadtbild hinterlassen, jedoch Großartiges geleistet haben. Frauen aus ganz unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, die zu verschiedenen Zeiten gelebt und gewirkt haben.
Stand:
Frauen entdecken
Am heutigen Freitag um 17 Uhr werden bei einem Spaziergang durch Beeskow die Frauen der Stadt vorgestellt: Bekannte, aber auch jene, die keine Spuren im Beeskower Stadtbild hinterlassen, jedoch Großartiges geleistet haben. Frauen aus ganz unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, die zu verschiedenen Zeiten gelebt und gewirkt haben. Anschließend wird im ältesten Haus Beeskows eine leckere altertümliche Suppe gereicht. Bei Wein und Kerzenschein kann der Tag ausklingen. Preis: 13 Euro (inkl. Suppe und Getränk). Infos/Buchung: (03366) 42211, www.spreeregion.de.
Frühlingserwachen mit Musik
Am Wochenende beginnt der 5. Brandenburgische Konzertfrühling mit einem zu 100 Prozent ökologischen Orchester. Vom 9. März bis zum 26. Mai finden geführte Wanderungen mit Rangern der Naturwacht Brandenburg statt. Dabei werden die Vogel- und Froschkonzerte in den Naturlandschaften besucht. Los geht’s am Samstag am Gülper See. Treffpunkt ist an der Bockwindmühle Prietzen um 9.30 Uhr, wetterfeste Schuhe und Kleidung, Ferngläser und Kameras empfohlen. Infos unter Tel. (033872) 70025 und im Internet unter www. naturwacht.de
Rein in die Scholle
Im Atelierhaus Scholle stehen am Wochenende die Türen offen, wenn die Künstler des Hauses ihre Werkstätten präsentieren. Außerdem gibt es jede Menge Musik: Am Freitag um 20 Uhr eröffnet das Pulsar Trio mit dem Matthias Opitz Trio den Abend, zum Familiennachmittag am Samstag von 15 bis 18 Uhr spielen das Montagsorchester und Rubens Poesiepop. Es wird auch gezaubert, im Sägewerk darf gearbeitet werden. Ab 20 Uhr legt ein DJ auf und es gibt Cocktails. Sonntag sind alle zum Mitbring-Brunch um 11 Uhr eingeladen. Eintritt: Abendveranstaltungen 5 Euro, erm. 3 Euro. Atelierhaus Scholle, Geschwister-Scholl-Straße 51, Potsdam
Lichtblicke in Kloster Zinna
Die Potsdamer Malerin Oda Schielicke stellt im Museum Kloster Zinna aus. Zur Vernissage „Lichtblicke“ am Sonntag um 11 Uhr wird in das Museum, Am Kloster 6, eingeladen. Dazu gibt es Gitarrenmusik von Lutz Andres.
Lange Kerls trainieren
Am Samstag von 11 bis 15 Uhr trainieren die Langen Kerls. In originalgetreuen Uniformen und mit Waffen wird auf dem Gelände des Krongut Bornstedt exerziert. Dazu gibt es Wissenswertes über die Garde mit dem Mindestmaß von 1,88 Meter. Info www. lange-kerls.de
Emil Jannings als König
Im Jahr des Thronjubiläums Friedrich Wilhelm I. führt das Kino Thalia einen Klassiker auf. Am Sonntag in „Der alte und der junge König“ von 1935 ist Emil Jannings als Soldatenkönig zu erleben. Der während des Nationalsozialismus gedrehte Schwarz-Weiß-Film ist ein Zeitdokument des damaligen Fokus auf Themen wie Gehorsam, Pflichterfüllung und Disziplin. Karten 8,50 Euro, erm. 6,50Euro. Thalia, Rudolf-Breitscheid-Str.50, Tel. (0331) 7437020
Abgemischt
Am Sonntag um 11 Uhr wird das Geheimnis eines guten Salatdressings gelüftet: Hans Riegler vom Max-Planck-Institut erklärt, unter welchen Umständen sich Flüssigkeiten gut mischen lassen. Der Vortrag „Wasser, Essig, Öl: Sie mischen, und sie mischen nicht“ der Reihe Potsdamer Köpfe findet im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt 9, statt. Eintritt 3 Euro, erm. 2 Euro. Info unter www. prowissen-potsdam.de spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: