zum Hauptinhalt

MEINE Woche: Fünf-Tage-Probe

Auf den ersten Blick erschien alles wie jedes Jahr. Um das traditionelle Weihnachtskonzert in Potsdam am ersten Adventssonntag vorzubereiten, fuhren wir – die Junge Philharmonie Brandenburg – für fünf Tage nach Kröchlendorff, einem verschlafenen Kaff in der Nähe von Prenzlau.

Stand:

Auf den ersten Blick erschien alles wie jedes Jahr. Um das traditionelle Weihnachtskonzert in Potsdam am ersten Adventssonntag vorzubereiten, fuhren wir – die Junge Philharmonie Brandenburg – für fünf Tage nach Kröchlendorff, einem verschlafenen Kaff in der Nähe von Prenzlau. Ich bin vielleicht schon ein Dutzend Mal hier gewesen, aber die Trostlosigkeit, vor allem jetzt im Winter, überrascht mich doch immer wieder. Wenn wir hier mehrmals im Jahr in das Schloss einfallen, verdreifachen wir für ein paar Tage die Einwohnerzahl und halbieren gleichzeitig den Altersdurchschnitt.

Allerdings hatten wir dieses Jahr auch mehr zu tun als sonst. Neben dem allerweihnachtlichsten Programm, das sich nur denken lässt (Mozarts „Zauberflöten“-Ouvertüre, Humperdincks „Hänsel & Gretel“-Ouvertüre und „Abendsegen“ sowie Tschaikowskys „Nussknackersuite“), mussten wir auch noch den Ablauf für unsere Chinatournee Ende des Jahres proben, mit all den klassischen Schlagern von Brahms, Strauss und Smetana, die die Chinesen offenbar genauso wie die Deutschen zu Neujahr hören wollen. Für eine Probe wurde dann auch extra die Chinesin eingeflogen, die mit uns zu Silvester Ravels Klavierkonzert für die linke Hand spielen soll. Sie tat uns schon etwas leid. Da fliegt sie zehn Stunden nach Europa und landet wo? In der Nordwestuckermark.

Die Massen zum Konzert in der Erlöserkirche am Sonntag schienen dann alle etwas zu überfordern. Ich saß auf dem letzten Zentimeter des Podestes und konnte mich nur entscheiden, ob mein Bogen rechts meinen Pultnachbarn stört oder aber links einen Herrn im Publikum aufspießt. Ich hatte trotzdem sehr viel Spaß. Das ließ sich bei diesen Stücken auch kaum vermeiden. Für das Chinaprogramm hat die Zeit allerdings nicht ausgereicht. Bevor wir am 21. Dezember nach Peking fliegen, müssen wir noch ein Wochenende für zusätzliche Proben opfern.

Karoline Wulfert ist 22 Jahre alt, studiert Germanistik und Romanistik an der Universität Potsdam und ist seit 2002 Cellistin im Landesjugendorchester des Landes Brandenburg .

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })