zum Hauptinhalt
Weniger als in Potsdam verdienen Arbeitnehmer nur in Erfurt, Magdeburg und Schwerin.

© dpa

Gehaltsatlas 2016: Gehälter in Potsdam nur im Schlussfeld

Potsdamer verdienen im Vergleich zu den Bewohnern der anderen Landeshauptstädte deutlich weniger, nur Erfurt, Magdeburg und Schwerin stehen noch schlechter da. Gleichzeitig liegen die Gehälter in Potsdam aber noch über dem Brandenburger Landesdurchschnitt.

Stand:

Potsdam - Die in Potsdam verdienten Gehälter landen im Vergleich der Landeshauptstädte nur auf dem viertletzten Platz. Das ist das Ergebnis des Gehaltsatlas 2016, den das Internetportal Gehalt.de jetzt veröffentlichte. Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich Potsdam nur minimal verbessern: Lagen die Gehälter 2015 bei 81,6 Prozent des Bundesdurchschnittes, sind es in diesem Jahr 82,4 Prozent. Weniger verdienen Arbeitnehmer nur in Erfurt, Magdeburg und Schwerin.

Einen Wechsel gab es dagegen an der Bundesspitze: Lag 2015 noch München vorn, wurde die Bayernmetropole nun von Stuttgart überholt. Arbeitnehmer verdienen dort ein gutes Viertel mehr als der Bundesdurchschnitt – 125,2 Prozent.

In Potsdam verdient man mehr als im Durchschnitt in Brandenburg

Die Potsdamer Gehälter liegen gleichzeitig noch über dem Landesdurchschnitt: Brandenburg schafft es mit 77,6 Prozent des Bundesdurchschnitts nur auf den drittletzten Platz – vor Sachsen-Anhalt und Schlusslicht Mecklenburg-Vorpommern. Wie schon in den Vorjahren landen die neuen Bundesländer deutlich abgeschlagen auf den hinteren Rängen. Platz eins belegt diesmal Hessen, wo das Lohnniveau bei 110,7 Prozent über dem Bundesdurchschnitt liegt.

Nur unwesentlich besser sieht die Situation bei den Einstiegsgehältern aus: Hier liegt Brandenburg mit 87,4 Prozent des Bundesdurchschnitts immerhin unter den neuen Bundesländern vorn. Die besten Gehälter erwarten Berufsanfänger aber in Baden-Württemberg, wo die Gehälter laut der Studie bei 108,6 Prozent des Bundesschnitts liegen.

Grundlage des Gehaltsatlas sind den Angaben zufolge Gehaltsdaten von insgesamt 747.490 Arbeitsverhältnissen. 

Lesen Sie weiter:

Potsdamer verdienen deutlich weniger als Bewohner in den meisten anderen Landeshauptstädten. Dafür zahlen Potsdamer bundesweit am meisten für die Müllentsorgung und für die Toilettenspülung.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })