Landeshauptstadt: Geheimnisvolle Schlingen
Ihr Mann wollte seinen Segelschein machen, Natascha Freund aber war vom Segelkurs auf dem Tiefen See nur mäßig begeistert. Bis sie die Knotentechnik für sich entdeckte
Stand:
Es sieht so einfach aus. Doch Natascha Freund musste erst aufs Wasser, um die Techniken zu erlernen, die sie für ihre Schmuckherstellung braucht. Das Knoten lernte sie während eines Segelkurses, den sie ihrem Mann zuliebe besuchte. Seitdem ist die 44-Jährige von der Kunst, Lederbänder zu den verschiedensten Ergebnissen zu verschlingen, begeistert. Im vergangen Jahr entschied sie sich, Leidenschaft und Kreativität für eine Geschäftsidee zu nutzen. Sie und ihr Mann Ingo Discher gründeten das Schmucklabel „Dsiho“ – feinster Schmuck aus Lammlederbändern und funkelnden Anhängseln, die aus jedem Stück etwas Besonderes machen.
Die breiten, sehr plastisch anmutenden Armbänder entstehen zu Hause in ihrer Werkstatt. Natascha Freund hat sich einen Arbeitsplatz an zwei alten Holz-Küchentischen eingerichtet, darunter, zu ihren Füßen, ist der Platz von Tibet-Terrier Olsen. Aus dem Wohnzimmer dringt die Unterhaltung der drei Wellensittiche, ansonsten ist es still. „Ich brauche Ruhe zum Arbeiten“, sagt sie. Ruhe strahlen auch die selbst gemalten Landschaftsaquarelle mit mediterranen Ansichten aus, eine Inspirationsquelle.
Das weiche Lammleder stammt von italienischen Tieren. „Da wird einfach mehr Lamm gegessen, Leder ist dort ein Abfallprodukt“, sagt sie. Zugeschnitten und verarbeitet zu Bändern wird es allerdings in Deutschland. In penibler Handarbeit wird jeweils ein schmaler Streifen Lammnappa um einen Baumwollkern gelegt und sauber längs zu einem stabilen Band zusammengenäht.
Daraus knüpft und häkelt die Potsdamerin Armbänder in den verschiedensten Farben. Jedes bekommt hochwertige Sterling-Silberschließen und wird ergänzt mit glitzernden Blickfängen: Zuchtperlen, Halbedelsteinen, Rauchquarz oder Korallen. So entstehen individuelle Schmuckstücke, manches ein Unikat, Blickfänge, gerade zu schlichter Kleidung, empfiehlt Natascha Freund. Ihre ersten Entwürfe kamen im Bekanntenkreis gut an, dann baute sie einen Vertrieb im Internet auf. Alles ist pure Handarbeit: „Etwa zwei Stunden reine Knüpf- und Häkelzeit muss man für ein Armband einplanen“, sagt sie. Anfangs hatte sie Blasen und richtig Muskelkater in Fingern und Händen. „Man braucht Kraft“, sagt Natascha Freund, aber auch Geschick. „Ich kann nicht mal ein Ikea-Regal aufbauen“, gesteht Ingo Discher, der sich stattdessen um den Vertrieb kümmert. „Außerdem ist sie eine Perfektionistin“, ergänzt ihr Mann. Das stimmt, sagt sie, bevor sie nicht richtig zufrieden ist, ist ein Stück nicht fertig. Außerdem verarbeitet sie nur hochwertige Zutaten für ihren Schmuck, bestellt möglichst in Deutschland, damit die Armbänder nicht nach einem Jahr auseinanderfallen. Die weichen Bänder schmiegen sich eng an das Handgelenk und passen sich mit der Zeit ihrer Trägerin noch etwas an. Solang sie nicht tropfnass werden, sagt Natascha Freund, halten sie jahrelang. Mittlerweile denkt sie darüber nach, ihre Schmuckreihe zu erweitern und experimentiert mit Halsketten aus Leder und Industrieseilen, Stein-, Silber- und Perlenschmuck. Mit den Seilen ist sie wieder beim Ausgangsmaterial der Knotenkunde angekommen. Eine passionierte Seglerin ist dennoch nicht aus ihr geworden. „Ich segle halt mit, weiß aber nicht wirklich, wie es geht“, sagt sie lächelnd.
Auch in ihren Schmuck-Produkten verbirgt sich ein Quantum Geheimnisvolles. Das wollen sie mit ihrem Label Dsiho vermitteln. Der Kunstname wurde nach dem Prinzip des Caesaren-Code verschlüsselt. „Mit etwas Geduld und Phantasie bekommt man das ursprüngliche Wort heraus“, sagt Ingo Discher. Schon der Alte Fritz habe seinen Generalen derart verschlüsselte Botschaften ins Feld geschickt. „Verschlüsselt, verschlungen – das passt doch zu uns und unseren Produkten“, sagt Ingo Discher.
Zu beziehen ist Dsiho-Schmuck übers Internet unter www.dsiho.com. PNN-Leser erhalten vom 30.05.2013 bis zum 19.06.2013 einen Rabatt von 20 Prozent auf alle Produkte, solange vorrätig. Dazu müssen sie im Warenkorb den Gutschein-Code PNN-FRGH eingeben.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: