
© Manfred Thomas
Landeshauptstadt: Geschichte vor der Kamera
Schüler des Filmgymnasiums produzieren eine Sendung zu den wechselvollen Beziehungen zwischen Preußen und Sachsen
Stand:
Etwas unsicher steht Miriam im Scheinwerferlicht der Studiobühne. Gleich drei Kameras sind auf sie gerichtet und nehmen ihre Anmoderation für die Sendung auf. So richtig klappt es noch nicht: Der Ton ist zu leise und das Licht hat einen Blauschimmer. Das ist aber nur halb so schlimm, denn noch handelt es sich nur um Probeaufnahmen.
Die Schüler der elften Klasse des Filmgymnasiums Babelsberg haben am gestrigen Mittwoch im Rahmen ihres Filmpraxiskurses eine Magazinsendung im Fernsehstudio des Medieninnovationszentrums Babelsberg (MIZ) aufgenommen. Unter der Leitung von Filmkoordinator Uwe Fleischer und Filmlehrer Thomas Bühring thematisieren sie darin – ausgehend von der ersten Brandenburgischen Landesausstellung „Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft“ in Doberlug-Kirchhain – die wechselhaften Beziehungen von Sachsen und Preußen. „Kulturland Brandenburg ist mit dem Themenvorschlag an uns herangetreten, und gleichzeitig schlug das MIZ eine Zusammenarbeit vor“, erzählt Uwe Fleischer. „Das war quasi die perfekte Symbiose und ein wunderbarer Ausgangspunkt für dieses Projekt.“ Seit August 2013 arbeiteten die Schüler auf die fertige Sendung hin, die neben der Studiomoderation auch noch aus mehreren kurzen Einspielerfilmen besteht.
„Wir haben lange überlegt, wie wir dieses geschichtliche Thema rund um den Wiener Kongress so aufarbeiten können, dass es auch für junge Leute gut zugänglich ist“, sagt Miriam Lüdtke, die in der Probe die Moderatorin mimt, eigentlich aber für die künstlerische Leitung zuständig ist. „Und da entstand die Idee mit den kurzen Filmen, die sich dem Thema von ganz unterschiedlichen Perspektiven nähern.“ So zeigen sie erste Eindrücke der Landesausstellung in Doberlug-Kirchhain, Impressionen vom Völkerschlachtdenkmal in Leipzig und auch Ausschnitte aus dem Programm „Eine Preußin, ein Wort, ein Sachse, ein Wörterbuch“ aus dem Potsdamer Kabarett Obelisk. Für jeden Einspieler waren verschiedene Schüler verantwortlich, die eigenhändig Regie führten.
In der fertigen Magazinsendung werden sie dann gekonnt mit den Beiträgen der Studiogäste verknüpft. Dafür hatten sich die Schüler Experten wie den Historiker Jürgen Angelow, den Leiter des Hauses für Brandenburgisch-Preußische Geschichte, Kurt Winkler, den Landrat des Elbe-Elster-Kreises, Christian Heinrich-Jaschinski, sowie die Vorstandsvorsitzende von Kulturland Brandenburg, Brigitte Faber, eingeladen. Die Radio- und Fernsehjournalistin Marina Ringel vom RBB übernahm außerdem die Moderation der Sendung.
Die gesamte Produktion der Sendung führten die Schüler selbst durch. Dabei übernahm der 16-jährige Jonathan Nather die Produktionsleitung, Katharina Bruchner die Aufnahmeleitung, Vincent Lehmann die erste Kamera und Daniel Ehrich die Filmregie. Unterstützung bekam der Praxiskurs außerdem von Schülern aus der neunten Jahrgangsstufe sowie den 15-jährigen Emely Petrasch und Stuart Seeger aus der Peter-Joseph-Lenné-Gesamtschule, die auch bei der Postproduktion mitwirken werden.
Am 7. Juli wird die fertige Sendung dann um 17 Uhr im Kino des Mediencampus Babelsberg gezeigt. Gleichzeitig wird sie auf Alex TV, Lausitz TV, Elster TV sowie auf der Internetseite von Alex TV per Livestream übertragen.
Damit die Studioaufnahme reibungslos abläuft, haben die Schüler einen einwöchigen Workshop im MIZ durchlaufen. „Einer unserer Schwerpunkte ist, Medienkompetenz zu schulen“, sagt Tim Bosse, Verantwortlicher für die Campusmedien am MIZ. „So zeigen wir, wie man die Kamera und die Pulte im Regieraum bedient oder das Licht regelt.“ Da die Gesamtkoordination einiges an Übung abverlangt, wurde die Aufnahme der Sendung in mehreren Durchläufen geprobt, wobei die Schüler alle Gäste doubelten.
Dann wird es ernst. Alle Gäste sind da, die Kameras laufen, Ton und Licht sind unter Kontrolle und die Moderation beginnt. „Die Aufnahme war super“, sagt Uwe Fleischer anschließend. „Wir sind sehr zufrieden.“ Sarah Kugler
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: