zum Hauptinhalt

Sport: Gewichtsprobleme

Mit neuem Personal in den Vierern wollen Deutschlands Bobs jetzt in Altenberg endlich ihren ersten Sieg in dieser Weltcup-Saison

Stand:

Deutschlands Bobfahrer wollen endlich ihren ersten Sieg im diesjährigen Weltcup. Am Wochenende startet der sechste Wettbewerb des Winters im sächsischen Altenberg, bei dem nun der Knoten platzen soll. Und da mit den Bobs aus Russland und den USA – die zeitgleich in St. Moritz für die Weltmeisterschaften trainieren – dabei schwere Gegner fehlen, sind die Chancen nicht schlecht. Bislang stehen erst fünf Podestplätze für die deutschen Schlitten zu Buche – unter anderem Rang drei in Park City durch den Viererbob des SC Potsdam mit Manuel Machata an den Steuerseilen. Der Olympiazweite Thomas Florschütz vom BRC Riesa rauschte im Zweierbob mit seinem Potsdamer Anschieber Kevin Kuske bisher als Vierter in Winterberg und Sechster in La Plagne ebenso an den Medaillenrängen vorbei wie mit dem großen Schlitten (4. und 9.).

In die Rennen im anspruchsvollen Altenberger Eiskanal gehen Florschütz/Kuske mit guten Erinnerungen. Das Duo war hier Anfang Januar 2012 Zweierbob-Europameister und gemeinsam mit Ronny Listner und Thomas Blaschek EM-Dritter geworden, ehe Florschütz wegen eines Wadenbeinbruchs für den Rest der Saison ausfiel. „Jetzt greifen wir wieder an, mit Altenberg beginnt für uns die Saison erst richtig“, sagt Kevin Kuske, der beim Weltup-Start in Kanada und den USA noch fehlte, weil er daheim einen Abriss der Beugersehne links am Gesäß auskurieren musste. „Durch diese Verletzung hatten wir in unseren ersten Rennen noch ein paar Abstimmungsprobleme, jetzt aber wollen wir uns kontinuierlich steigern, um bei den WM richtig zu zünden.“ Um bei den Weltmeisterschaften vom 21. Januar bis 3. Februar in St. Moritz mit der richtigen Explosivität die Florschütz-Schlitten in Schwung bringen zu können, legte Kuske auch über die Feiertage keine Übungspause ein. „Ich habe jeden Tag trainiert, auch Heiligabend und Silvester“, so Kuske, der am 1. Januar nach Altenberg düste. Dort standen am gestrigen Mittwoch die ersten Trainingsfahrten an, dort wird der vierfache Olympiasieger am morgigen Freitag seinen 34. Geburtstag an und auf der Bahn erleben. „Das ist für mich nichts Besonderes“, meint der Potsdamer.

Für die bisherige Erfolglosigkeit des Florschütz-Viererbobs hat Kevin Kuske folgende Erklärung: „Wir haben derzeit Gewichtsprobleme und brauchen für die Position vier einen leichteren Mann.“ Nachdem in Winterberg der Leipziger Thomas Blaschek als Bremser fungiert hatte, rückte in La Plagne der Hallenser Andreas Bredau von der Position zwei nach ganz hinten. Das Quartett war aber insgesamt 16 Kilo zu schwer, denn laut Reglement darf der Viererbob einschließlich seiner Mitglieder maximal 630 Kilo wiegen. „Das hatte zur Folge, dass ich beispielsweise vor den Rennen sieben Kilo abnehmen musste, was natürlich an der Kraft zehrt“, erklärt Kuske, der normalerweise ein Wettkampfgewicht von 108 Kilo auf die Waage bringt. Darum soll jetzt in Altenberg voraussichtlich Torsten Margis aus Halle/Saale, der kürzlich im Viererbob Francesco Friedrichs vom SC Oberbärenburg gemeinsam mit dem Potsdamer Gino Gerhardi Junioren-Weltmeister wurde, als Bremser ausprobiert werden.

Auch die beiden Machata-Bobs hoffen auf bessere Platzierungen. „Bislang haben viele Kleinigkeiten nicht gepasst“, erklärt Manuel Machatas Bremser Christian Poser. „Bei den Startzeiten schieben wir derzeit noch nicht ganz vorn mit. Dann sind uns noch keine optimalen Fahrten gelungen, und materialtechnisch haben die anderen Nationen inzwischen gleichgezogen.“ Es könne nur besser werden, „und ich bin guter Dinge, dass das auch gelingt“, so der 26-jährige Potsdamer. Auch im Viererbob des SC Potsdam gibt es jetzt in Altenberg gegenüber Winterberg und La Plagne personelle Veränderungen. Jan Speer vom SC Potsdam wird wieder auf der Nummer drei anschieben, vor sich jetzt Alexander Mann aus Grünberg und hinter sich Christian Poser. Poser bringt in dieser Weltcup-Saison auch Machatas Zweierbob in Schwung, obwohl er mit seinen 95 Kilogramm Körpergewicht dafür eigentlich etwas zu leicht ist.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })