zum Hauptinhalt

Potsdamer Nahverkehr: Gleise, Weichen, Bahnsteig

Am Bahnhof Babelsberg soll alles neu werden. Ab 2016 will die Bahn auch die Strecke sanieren. Und schon wieder gibt es Stress mit der S-Bahn: Jetzt wird zwischen Babelsberg und Griebnitzsee saniert. Die Verbindung wird für Wochen unterbrochen.

Stand:

Babelsberg - Die Bagger sollen zum Bahnhof Babelsberg kommen. Wie die Deutsche Bahn auf PNN-Anfrage bestätigte, werden derzeit umfangreiche Bauarbeiten am Bahnhof Babelsberg und in dessen Umfeld geplant. Die Gesamtkosten schätzt die Bahn derzeit auf bis zu 6,3 Millionen Euro. Ab April 2016 soll es losgehen.

Erster Teil der Sanierung ist die Erneuerung der Gleise. Zwischen April und Juni 2016 sollen die Gleise zwischen Babelsberg und dem Bahnhof Griebnitzsee und direkt im Bahnhof Babelsberg ausgetauscht werden. Weil es auf der Strecke nur ein Gleis für beide Richtungen gibt, muss der S-Bahnverkehr für die Bauzeit unterbrochen werden. Außerdem werden die Weichen erneuert. Etwa 3,3 Millionen Euro soll die Streckensanierung kosten. Kompliziert werden die Bauarbeiten, weil auch die alte Stützmauer des Damms innerhalb des Bahnhofs ersetzt werden muss. Dafür benötige man acht bis zehn Wochen, hieß es.

Potsdams zweitältester Bahnhof liegt eingezwängt zwischen Häusern im Babelsberger Zentrum zwischen Rudolf-Breitscheid-Straße und Schulstraße. Seit 1928 halten hier die S-Bahnen nach Wannsee. Nach dem Mauerfall wurde die Strecke im Januar 1990 wiedereröffnet. Zuletzt wurde der Bahnhof 1996 denkmalgerecht saniert.

Doch auch der Bahnsteig selbst soll nun für 2,5 bis drei Millionen Euro überholt werden. Einige der Betonplatten an der Oberfläche sind uneben oder haben Risse. In der Vergangenheit wurden sie schon teilweise ausgetauscht. Nun soll die Substanz erneuert werden. Dabei könnte auch die Bahnsteighöhe an die Höhe der S-Bahn-Wagons angepasst werden, was Rollstuhlfahrern das Einsteigen leichter macht. „Weitere notwendige Maßnahmen werden noch ermittelt“, so ein Bahnsprecher. Auch die Zugänge von der Karl-Liebknecht-Straße und der Wattstraße sollen erneuert werden. Nach Abschluss der Streckensanierung sei die Maßnahme nach derzeitigem Planungsstand für 2016/2017 vorgesehen, teilte die Bahn mit.

Bevor die Bauarbeiten in Babelsberg starten, werden an einer anderen Stelle bereits die Gleise saniert – und zwar früher und schneller als bisher angenommen. Zwischen Berlin-Wannsee und dem S-Bahnhof Griebnitzsee wird im kommenden Jahr vom 25. Oktober bis zum 2.November auf einer mehr als drei Kilometer langen Strecke das S-Bahngleis ausgetauscht. Außerdem wird am S-Bahnhof Griebnitzsee eine neue Weiche eingebaut. Die Sanierung soll etwa 2,2 Millionen Euro kosten. Während der Bauarbeiten wird die S-Bahn zwischen Berlin-Wannsee und Potsdam voll gesperrt. Statt der S-Bahn fahren Busse. Nach nur neun Tagen soll alles fertig sein.

Verglichen mit der derzeit laufenden Sanierung der S-Bahnstrecke durch den Grunewald geht es damit schnell voran: Dort werden noch bis Mitte 2014 die Gleise erneuert. Der Umfang der Arbeiten unterscheide sich jedoch erheblich, so ein Bahnsprecher. Die Strecke im Grunewald ist zweigleisig und mehr als doppelt so lang. Außerdem müssen acht Eisenbahnüberführungen erneuert und 50 500 Tonnen Schotter ausgetauscht werden. Kosten: 36 Millionen Euro.

Obwohl es während der Bauarbeiten Schienenersatzverkehr geben soll, bliebe Potsdam für die Dauer der Streckensperrung nur die Regionalbahn als schnelle Verbindung nach Berlin. Der Bahnkundenverband DBV fordert deshalb, Alternativen zu prüfen. So könnten zusätzliche Züge auf den Regionalbahngleisen eingesetzt werden.

Im Netz der Berliner S-Bahn werden derzeit zahlreiche Streckenabschnitte überholt. Nachdem sich die Bahn jahrelang mit Investitionen zurückhielt, gibt es Nachholbedarf. Allein in diesem Jahr investiert die Deutsche Bahn 325 Millionen Euro in die Infrastruktur von Bahnhöfen und Strecken in der Region. Schwerpunkt ist die Grunderneuerung von Gleisanlagen der S-Bahn. Sperrungen wegen Bauarbeiten auf der S-Bahnstrecke nach Potsdam wird es auch in Zukunft geben, weil zwischen Wannsee und dem Potsdamer Hauptbahnhof nur ein Gleis für die S-Bahn liegt. Einen durchgehend zweigleisigen Ausbau hatte die Bahn unlängst abgelehnt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })