zum Hauptinhalt

ATLAS: Grobes Foulspiel

Jan Brunzlow über die Blutgrätsche am Mitspieler

Stand:

Es ist wie eine Grätsche von hinten in die Beine, für die der Gefoulte auch noch bestraft wird: Tage vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft gibt der Landespräventionsrat bekannt, eines der beiden Projekte zur Betreuung von Fußballfans in Brandenburg ab Juli nicht weiter zu fördern. Mitten in der Diskussion über gewaltbereite Fans, die die WM stören könnten. Dabei geht es für das Fanprojekt Babelsberg um den Landeszuschuss von jährlich 25 000 Euro, den der Rat zweieinhalb Jahre gewährte und nun nicht mehr zahlen will. Eine lächerliche Summe im Verhältnis zum wohl unbezahlbaren Nutzen des Projektes, bei dem jugendliche Fans bei Heim- und Auswärtsspielen sowie im Fanladen von Sozialarbeitern betreut werden. Nun könnte man meinen: Glückwunsch den Fanbetreuern, sie haben die einst als gewaltbereit und alternativ bis linksradikal eingestuften Fußballfans von ihrem Leiden des Fanatismus’ für Sport und Mannschaft befreit. Erreicht wurde in der Tat eine stabile Fanszene und ein Abklingen der Zwischenfälle mit Hooligans im Babelsberger Stadion. Trotz all der Erfolge ist die Absage des Fördermittelgebers ein böses Foul, nach dem das Projekt umfallen könnte. Der Präventionsrat hat aber leider den Mit-, nicht den Gegenspieler umgenietet. Denn Prävention soll Krankheiten vorbeugen, nicht nach Ausbruch heilen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })