Landeshauptstadt: Großes Interesse an Bürgerhaushalt Aus Groß Glienicke kommen elf Vorschläge
Groß Glienicke - Die erste Versammlung zu einem Bürgerhaushalt in Groß Glienicke am Dienstagabend in der örtlichen Grundschule war nach Meinung der etwa 70 Gäste und Ortsbeiratsmitglieder ein Erfolg. Insgesamt elf konkrete Vorschläge zu Investitionen im Ortsteil mit einer Vielzahl von Ergänzungen konnte das Moderatorenteam Claudia Schilling und Albrecht Ansohn auflisten und dem Ortsbeirat mit auf den Weg geben.
Stand:
Groß Glienicke - Die erste Versammlung zu einem Bürgerhaushalt in Groß Glienicke am Dienstagabend in der örtlichen Grundschule war nach Meinung der etwa 70 Gäste und Ortsbeiratsmitglieder ein Erfolg. Insgesamt elf konkrete Vorschläge zu Investitionen im Ortsteil mit einer Vielzahl von Ergänzungen konnte das Moderatorenteam Claudia Schilling und Albrecht Ansohn auflisten und dem Ortsbeirat mit auf den Weg geben. Neben dem Ortseingangsbild, der Förderung des Vereinslebens und dem Zustand der Nebenstraßen wollen die Bürger öffentliche Gelder in die Badewiese mit ihren Nebenanlagen und die Spielplätze investieren.
Die Vorschläge sollen nun aufbereitet und veröffentlicht werden. Auf einer nächsten Bürgerversammlung im Februar kommenden Jahres können sie konkret diskutiert und eine Reihenfolge zur Umsetzung festgelegt werden. Da sollte die Bürgerversammlung dann den Ortsbeirat mit der Weiterleitung dieser Prioritätenliste an die Stadtverordneten beauftragen, erläuterte Peter Kaminski (Wählergemeinschaft) den Verfahrensweg.
Ortsbürgermeisterin Doris Langenhoff (SPD) und die beiden Beauftragen des Ortsbeirats für den Bürgerhaushalt, Julia Knigge (CDU) und Andreas Menzel (B90/Grüne), hatten zuvor an die Groß Glienicker appelliert, sich mit ihrer Kompetenz durch Vorschläge zu beteiligen. Zwar läge die politische Entscheidung letztendlich bei den Stadtverordneten, doch die richteten sich nach den Vorschlägen aus dem Ortsteil, so Langenhoff. Zweifel kamen jedoch nach Vorlage der Zahlen durch Glenn Jankowski vom Fachbereich Haushalt auf. Demnach seien zwar Einnahmen von 912 700 Euro für Groß Glienicke im kommenden Jahr geplant, doch stünden dringende Ausgaben für Straßenbaumaßnahmen mit 1,464 Millionen Euro dagegen. Dabei sind die Planung für den Ausbau der St.-Anna-Straße und des Christopherusweges in der Anliegerbeteiligung so weit fortgeschritten, dass hier ein Ausbau im kommenden Jahr angeraten werde. Allerdings finden die Vorschläge aus dem Bürgerhaushalt erst 2008 Niederschlag, der städtische Haushalt für das kommende Jahr steht bereits, muss aber noch durch die Beschlussgremien.
Doris Langenhoff mahnte dennoch eine weitere Ideensammlung an, unabhängig von einer schnellen Möglichkeit zur Realisierung. Denn „die Bürger sollten unbedingt sagen, was sie wollen, um dem Ortsbeirat für die künftigen Planungen etwas in die Hand zu geben.“, so die Ortsbürgermeisterin. W. Gutzeit
W. Gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: