Landeshauptstadt: GRÜNKOHL und Mandeln
Für Kinder und Jugendliche ist heute im Urania Planetarium Sternenzeit angesagt: Um 11 Uhr erzählen die Kobolde Plani und Wuschel Kindern ab fünf Jahren von ihren Abenteuern am Sternenhimmel. Und auch der Mond wird auftauchen und Geschichten erzählen.
Stand:
Für Kinder und Jugendliche ist heute im Urania Planetarium Sternenzeit angesagt: Um 11 Uhr erzählen die Kobolde Plani und Wuschel Kindern ab fünf Jahren von ihren Abenteuern am Sternenhimmel. Und auch der Mond wird auftauchen und Geschichten erzählen. Um 14 Uhr wird Jugendlichen ab 16 Jahren der Lebensweg der Sterne erklärt, die aus einer Gaswolke entstehen und am Ende ihres Lebens in einer Explosion verglühen. Beide Veranstaltungen in der Gutenbergstraße 71-72 kosten jeweils 3,50, ermäßigt drei Euro.
Nur noch vier Mal öffnet sich das Türchen des lebendigen Adventskalenders. Bevor es wieder für ein Jahr vorbei ist, kann man gespannt sein auf die heutige Überraschung hinter dem Fensterchen in der Carl-von- Ossietzky-Straße 17 um 17.30 Uhr.
Die Potsdamer Stadtführer konzentrieren sich heute besonders auf Gotteshäuser und Kneipen bei ihrer Tour „Rote Nasen – Fromme Sprüche“. Wie gastfreundlich, sowohl Kirchen als auch Kneipen in der historischen Altstadt waren, wird auf der Tour erkundet. Treffpunkt ist um 16 Uhr bei dem Obelisken am Alten Markt. Erwachsene zahlen sechs, Kinder ab sechs Jahren drei Euro.
Im Stern-Center betreut der bärtige Rote alle Kinder, die sich um ihre Geschenke sorgen. Von 15.30-16.30 Uhr hört er in seiner Weihnachtsmann-Sprechstunde allen Kindern sehr genau zu und wird alle Sorgen vertreiben. Am Mittwoch, dem 22. Dezember, tanzen dann auch die Puppen im Stern-Center, wenn das Potsdamer Figurentheater um 15, 16 und 17 Uhr den „Weihnachtsmann auf vier Pfoten“ aufführt.
Wieso müssen an Weihnachten immer die niedlichen Gänse auf den Tisch kommen? Die Geschichte der Weihnachtsgans Auguste, die bekanntlich überlebte, zeigt das Filmmuseum in der Breiten Straße 1 heute um 16 Uhr allen Kindern ab sechs Jahren. Eine weiterer östlicher Weihnachtsklassiker wird am 24. Dezember um 10 Uhr gezeigt: Der Film „Feuer, Wasser und Posaunen“, 1979 in der ehemaligen UdSSR produziert, erzählt von einem verliebten König und einem schönen Mädchen, das nicht den König, sondern einen armen Burschen liebt.
Zum traditionellen Turmblasen im Advent mit dem evangelischen Posaunenchor Babelsberg lädt das AWO Kulturhaus, Karl-Liebknecht-Straße 135 am 23. Dezember um 18 Uhr ein.
Und wer Lust hat, kann durch Potsdams Schlösser und Gärten auch an den Feiertagen und Neujahr wandeln: Am 25. Dezember ist das Schloss Sanssouci geöffnet, ebenso am 26. Dezember, zudem sind an diesem Tag auch das Neue Palais, der Cecilienhof und das Marmorpalais geöffnet. Am Dienstag, dem 28. Dezember lädt nur das Neue Palais zu einem Besuch ein. An Silvester sind von 10 bis 14 Uhr die Tore von Sanssouci, dem Neuen Palais und dem Cecilienhof geöffnet, ebenso am Neujahrstag ab 11 Uhr.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: