PUBLIC VIEWING: Highlights der EM in Berlin und Brandenburg
Die große Fanmeile am Brandenburger Tor in Berlin wird erst ab den Halbfinals eingerichtet. Eröffnung ist am 23.
Stand:
Die große Fanmeile am Brandenburger Tor in Berlin wird erst ab den Halbfinals eingerichtet. Eröffnung ist am 23. Juni, danach werden dort die Spiele bis hin zum Finale am 29. Juni 20.45 Uhr übertragen. Eine Fanmeile auf dem Alexanderplatz hat der Bezirk Mitte nicht gestattet. Auch das Sony Center, die Waldbühne oder die Adidas-Arena vor dem Reichstag werden nicht wie zur WM zum Riesenschauplatz.
Das Radioeins-„EM-Studio Mitte“ im
Innenhof des Admiralspalasts in der Friedrichstraße 101 in Berlin zeigt alle Spiele auf Leinwand und lädt dazu Prominenz.
Für die Spiele der deutschen Nationalmannschaft öffnet auch die Stadtpfarrkirche Beelitz, Kirchplatz 1, ihre Tore. Eine Leinwand im Kirchenschiff wird es wie schon bei der WM 2006 geben. Beim Public Viewing im Gotteshaus gelten aber laut Pfarrer Prelwitz besondere Verhaltensregeln: Rauchen ist verboten, Alkohol nur in Maßen erlaubt, ein angemessenes Verhalten wird erwartet.
Am Hauptbahnhof nahe dem Spreeufer bietet der Fußball-Tempel des Traumtheaters Salome kostenlosen Viewing-Spaß im Zelt und draußen.
In der Zitadelle Spandau wird die EM zum Großspektakel. Von Montag
bis Samstag ist das kostenlose Fanfest ab 17 Uhr geöffnet. Sonntags wird ab 10 Uhr zusätzlich ein Kinderprogramm geboten. Am Finaltag wird P.R. Kantate mit seiner Big Band auftreten.
In der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg wird zur EM eine 23 Quadratmeter große Leinwand stehen. Im Anschluss an die Spiele der Deutschen Nationalelf soll es eine Fußball-Party geben.
Am Bundespressestrand in Mitte können bis zu 5000 Fans alle 32 EM-Begegnungen auf einer zwölf Quadratmeter großen Leinwand genießen. Der Eintritt kostet sechs Euro. pst/ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: