Landeshauptstadt: Hilfe für Pflegende
Akademie 2. Lebenshälfte bildet Pflegebegleiter aus
Stand:
Im August startet in Potsdam die Ausbildung von Pflegebegleitern und dazu wird es am 25. Juli, 15 Uhr, im Rathaus Friedrich-Ebert-Straße ein für alle Interessenten öffentliches Vorgespräch geben. Bei der Pflegebegleiter-Ausbildung handelt es sich um ein bundesweites Modellprojekt, das vom Familienministerium und den Spitzenverbänden der Pflegekassen unterstützt wird. Im Land Brandenburg gibt es bereits mehrere Standorte für Pflegebegleitinitiativen, unter anderem in Michendorf und Kleinmachnow. Potsdam kommt jetzt als zehnter hinzu.
Entstanden ist das Modellprojekt nicht nur, weil die häusliche Pflege in Zukunft einen immer wichtigeren Raum in der Generationenentwicklung einnehmen wird – bereits jetzt werden 70 Prozent aller Pflegebedürftigen in den Familien versorgt – sondern weil sich viele der Pflegenden überfordert fühlen und wenigstens hin und wieder Beistand brauchen. Wie Barbara Stoklas von der Sozialakademie der AWO gestern in einem Pressegespräch erläuterte, gehe es bei der Ausbildung von Pflegebegleitern nicht um Entlastungs- oder Besuchsdienste, sondern um Unterstützung der im Hause Pflegenden in psychisch- organisatorischer Hinsicht. Die Pflegenden sollen Hilfe und Trost bekommen, wenn ihnen einmal die Probleme über den Kopf wachsen. Die Beratung der Pflegebegleiter kann vom Trost spenden über Beratung beim Umgang mit bestimmten Krankheiten bis zur Hilfe bei Anträgen an Pflegekassen oder -dienste reichen. Gedacht ist die Pflegebegleitung als Brücke zwischen Häuslichkeit und professioneller Hilfe.
Ein 60-Stunden-Kurs soll den künftigen Pflegebegleitern dafür das richtige Rüstzeug an die Hand geben. Die Ausbildung ist kostenlos und daran teilnehmen kann jeder, der später einmal anderen ehrenamtlich zur Seite stehen möchte oder der häusliche Pflege übernommen hat, auch wenn er noch nicht weiß, ob er einmal Pflegebegleiter werden möchte. Die Ausbildung übernimmt die Akademie 2. Lebenshälfte Am Bassin 9. Die Kurse finden ab 23. August einmal wöchentlich mittwochs statt. dif
Auskünfte: Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte, Tel. (03328) 47 31 34 oder Potsdamer Kontaktstelle (0331) 200 46 95, Email: aka-potsdam@lebenshaelfte.de oder Sozialakademie (0331) 81 7 06 39 Email: b.stoklas@sozialakademie.net
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: