zum Hauptinhalt
Am langen Himmelfahrtswochenende gibt es in Potsdam zahlreiche Gelegenheiten für Ausflüge.

© MANFRED THOMAS TSP

Himmelfahrt und Kindertag in Potsdam: Tango, Freibier und Superhelden – die besten Tipps für das lange Wochenende

Open-Air-Gottesdienste, Cosplay-Wettbewerbe, Kinderfeste und Liederabende im Volkspark: Ein Überblick über die besten Outdoor-Events, die am Himmelfahrtswochenende in Potsdam stattfinden.

Stand:

Livemusik im Grünen, Superhelden-Schaulaufen im Filmpark und Tango-Tanz auf dem Alten Markt: Das lange Himmelfahrtswochenende bietet eine Fülle an Outdoor-Aktivitäten für die ganze Familie. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN) verraten, welche Veranstaltungen sich in Potsdam und Umgebung am meisten lohnen.

Spargel und Musik

Der Spargelhof Klaistow in Beelitz lockt Ausflügler am 29. Mai mit frischem Spargel, kühlen Getränken und Livemusik von Rusty Gray von 11 bis 16 Uhr. Außerdem gibt es für Männer ein Freibier pro Person bei Besuch des Spargelbuffets – solange der Vorrat reicht. Ähnlich feuchtfröhlich wird es in der Braumanufaktur Potsdam, die von 11 bis 17 Uhr zum Biergartenfest mit Grill und Live-Musik der Band „GehRock“ einlädt, der Eintritt kostet 8 Euro.

Cosplay im Filmpark

Unter dem Motto „Super! Held:innen“ bietet der Filmpark Babelsberg vom 29. Mai bis zum 31. Mai allen Filmbegeisterten die Möglichkeit, ein Selfie mit ihren Lieblingsheldinnen und -helden zu machen: Über 50 professionelle Darstellerinnen und Darsteller schlüpfen in die Haut bekannter Helden und Bösewichte aus dem Mittelerde-, Hogwarts-, Marvel- und DC-Universum. Wer selbst verkleidet kommen will, kann dies tun und bei mehreren Cosplay-Wettbewerben teilnehmen.

Open-Air-Gottesdienste

Zu Himmelfahrt findet im Park Babelsberg ein Open-Air-Gottesdienst statt.

© Sebastian Gabsch PNN/Sebastian Gabsch PNN

Zu Christi Himmelfahrt verlegen manche Gemeinden ihre Gottesdienste nach draußen: Unter dem Titel „Schwere-los“ führen die Kirchengemeinden Babelsberg und Oberlin um 11 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst am Ufer des Tiefen Sees auf der Wiese vor dem Kleinen Schloss durch – musikalisch unterstützt vom Posaunenchor des Kirchenkreises Potsdam. Die Gemeinden Caputh und Geltow veranstalten um 10 Uhr einen Open-Air-Gottesdienst im Caputher Kirchpark mit Taufen und Picknick.

Kinderfest der Feuerwehr

Am 31. Mai findet das Kinderfest der Feuerwehr Ferch statt: Von 11 bis 17 Uhr erwarten Familien an der Fercher Feuerwache Musik, Spiele und Vorführungen. Um 10 Uhr gibt es im Volkspark Potsdam eine Insektenführung auf der Streuobstwiese, Treffpunkt ist am Grünen Wagen. Ebenfalls am Grünen Wagen spielt um 17 Uhr die österreichische Singer-Songwriterin Ilva unter dem Titel „Grüner Abend – Lieder am Wagen“.

Kindertag im Waschhaus, Lottenhof und Klaistow

Zum internationalen Kindertag am 1. Juni gibt es für Familien in Potsdam eine große Auswahl an Events: Das Waschhaus bietet zwischen 13 und 17 Uhr ein buntes Kindertagsprogramm mit Märchen, Basteln und Spielen an, der Lottenhof in Potsdam-West lädt die Nachbarschaft zu zahlreichen Mitmachaktionen wie Kinderschminken, Seifenblasen und Basteln ein. Auch der Spargelhof Klaistow feiert den Kindertag: Zwischen 9 und 18 Uhr gibt es Musik, Animation, Kinderschminken und Spiele wie Dosenwerfen, Entenangeln oder Kuhmelken.

Nicht nur für Familien interessant ist die „Paretzer Field Music“: Die Gärtnerei Caromatisch in Ketzin veranstaltet zwischen 15 und 17 Uhr ein Picknickkonzert mit „Strings, Trees and some Wind“, wie es in der Ankündigung heißt.

Fest der Kulturerben

Am 1. Juni ist nicht nur Kindertag, sondern auch Unesco-Welterbetag, der in Potsdam mit einem umfangreichen Programm gefeiert wird: So gibt es eine ganze Reihe an Sonderführungen, etwa die Führung „Potsdamer Hinterhöfe“, die um 11 Uhr am Brandenburger Tor startet, einen „Stadtspaziergang durch Potsdam“ um 14.30 Uhr an der Tourist-Information in der Humboldtstraße, und eine Potsdam-Führung speziell für Kinder, die um 11 Uhr ebenfalls an der Tourist-Information beginnt. Alle Führungen sind kostenlos.

Nicht kostenlos ist die Sonntagsführung unter dem Titel „Italienischer Königstraum und Phönix aus der Asche“: Um 11 Uhr lädt der Förderverein Pfingstberg e.V. zu einem geschichtlichen Rundgang über den Pfingstberg und das Belvedere ein (15 Euro Eintritt, ermäßigt 12 Euro).

Das „Fest der Kulturerben“ lädt am Sonntag auf den Alten Markt ein.

© Andreas Klaer

Da auch Orgelmusik zum immateriellen Kulturerbe gehört, lädt die Nikolaikirche am Unesco-Tag um 11.15 Uhr zur Orgel-Matinee mit der ukrainischen Konzertorganistin Nadiya Velychko. Die Garnisonkirche gibt um 15 Uhr einen Einblick in das Orgelwerk der Firma Schuke.

Herzstück des Unesco-Tags ist jedoch das „Fest der Kulturerben“ auf dem Alten Markt Potsdam: Zwischen 13 und 18 Uhr präsentieren rund 40 Vereine und Ehrenamtliche, die sich für Denkmale in den Bereichen Bau, Garten und Technik einsetzen, alte Handwerkstechniken und informieren in einem Programm mit Musik und Gesprächen über ihre Arbeit.

Krönender Abschluss ist eine „Milonga“, ein großes Tango-Tanzfest um 19 Uhr auf dem Alten Markt: Mitgetanzt werden kann ohne größere Vorkenntnisse, aber wer will, kann beim Tango-Workshop um 18 Uhr die Grundschritte lernen. Höhepunkt der Milonga wird eine Performance des international auftretenden Tangotanzpaares Galian sein.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })