zum Hauptinhalt
Die Feuerwehr löschte in Potsdam zwei Vegetationsbrände.

© Feuerwehr Potsdam/Feuerwehr Potsdam

Update

Hohe Waldbrandgefahr in Potsdam: Feuerwehr löscht zwei Vegetationsbrände

In Potsdam und Umgebung herrscht hohe Waldbrandgefahr. Besserung ist in den kommenden Tagen nicht in Sicht.

Stand:

Die Potsdamer Feuerwehr hat am Dienstag und in der Nacht zu Mittwoch zwei Vegetationsbrände im Bereich der Bahn gelöscht. Das teilte die Feuerwehr auf X mit. „Die anhaltende Trockenheit erhöht überall die Brandgefahr!“, hieß es. Zudem brannte es am Mittwoch im Ortsteil Groß Glienicke auf einer Fläche von 80 bis 100 Quadratmetern. Das Feuer wurde nach Angaben der Feuerwehr schnell gelöscht.

Wie die Stadt auf PNN-Anfrage mitteilte, brannte am Mittwochnachmittag im Bereich der Wetzlarer Straße auf Höhe der Nuthestraße Waldboden und Gestrüpp auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern. In der Nacht zu Mittwoch brannten im Bereich Bornimer Chaussee/Kreisverkehr/Bahngleise Golm-Grube etwa 100 Quadratmeter Bahnböschung. In beiden Fällen war die Feuerwehr rund eine Stunde im Einsatz.

Im Bereich Potsdam, Brandenburg an der Havel und Potsdam-Mittelmark galt am Donnerstag wie in den Kreisen Märkisch-Oderland und Uckermark eine hohe Waldbrandgefahr (Stufe vier). In den übrigen Regionen des Landes herrschte mittlere Waldbrandgefahr (Stufe drei).

In den nächsten Tagen dürfte die Waldbrandgefahr in Potsdam hoch bleiben. Laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bleibt es in der Landeshauptstadt trocken. Regen ist erst in der nächsten Woche wieder in Sicht.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })