zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Holländerhäuser

Zu: „Den Flächenabriss kannste vergessen“, 15.8.

Stand:

Zu: „Den Flächenabriss kannste vergessen“, 15.8. 2009

Dank für die Erinnerung an ein fast vergessenes Detail in der Abrissgeschichte Potsdams. Da es einen DDR-Gesundheitsminister Ludwig Mecklinger nicht mehr gibt, der Anteil an dem Abriss zweier originaler Holländerhäuser direkt neben der Französischen Kirche gehabt haben soll, wäre in Analogie zum Stadtkanal, zum Landtagsschloss und so weiter auch an den Wiederaufbau dieser beiden Holländerhäuser zu denken. So könnte wieder anschaulich gemacht werden, dass der ganze Bassinplatz holländisch umrahmt gedacht war und nicht nur angedacht, im Sinne eines nach Südosten hin offenen Winkels. Nutzungskonzepte ließen sich bestimmt finden: Das Café an der Französischen Kirche, ein Restaurant, eine Galerie auf dem Fußweg vom der zweiten barocken Stadterweiterung über die Berliner Brücke des Stadtkanals zur Havel? Der Wiederaufbau dieser beiden Holländerhäuser als Korrektur der „geglückten Generalprobe des Flächenabrisses des Holländer Viertels“ müsste ja nicht sofort erfolgen. Und es könnte ja auch ein ganz privater Investor sein. Aber bei Planung, bitte den Raum für diese beiden Holländerhäuser als Vorbehaltsfläche nicht vergessen!

Reinhard Schöneich, Potsdam

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })