Landeshauptstadt: Hortplatzmangel in Drewitz
20 Kinder bisher ohne Nachmittagsbetreuung / Jugendamt hofft auf Freie Träger
Stand:
Drewitz - Die Hortbetreuung im Stadtteil Drewitz ist laut der Leiterin der dortigen Grundschule am Priesterweg an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen. „Wir haben für das kommende Schuljahr derzeit bereits über 20 Kinder, für die es keinen Hortplatz im näheren Umfeld der Schule gibt“, sagte Elvira Eichelbaum gegenüber den PNN. Die nachmittägliche Kinderbetreuung für Schüler der Primarstufe nach dem Schulunterricht ist in Drewitz in drei verschiedenen Kita-Einrichtungen im Stadtteil untergebracht. Alle Plätze seien besetzt, so Eichelbaum, neue Kinder könnten nicht mehr aufgenommen werden.
Das Potsdamer Jugendamt, das auch für die Hortplätze in der Landeshauptstadt verantwortlich ist, erklärte auf PNN- Nachfrage, das Problem sei bekannt. Die Lösungen, die die Stadt laut Pressesprecher Stefan Schulz „schon parat“ habe, ruhen in Hoffnungen auf die Freien Träger der Horteinrichtungen: „Das Jugendamt ist zuversichtlich, dass die Hortplätze ausreichen werden, da beispielsweise der Träger Independent Living demnächst ein Waldhortkonzept anbieten will“, so Schulz. Ferner plane der Träger SC Potsdam seine Plätze in der Alternativen Kinderbetreuung, einer Sonderform der Hortbetreuung, zu verdoppeln.
Derzeit lernen knapp 320 Schüler an der Grundschule am Priesterweg. Schulleiterin Elvira Eichelbaum plädierte erneut, beim Umbau der Einrichtung zu einer Stadtteilschule mit Nachmittagsangeboten für die Drewitz-Bewohner nicht den schulischen Bedarf im Haus außer Acht zu lassen. Die Schule soll laut derzeitigen Informationen für rund 2,5 Millionen Euro saniert und umgebaut werden. Im Juni plant das für die Maßnahme verantwortliche Stadtkontor eine öffentliche Präsentation in der Grundschule mit den favorisierten Architektenplänen für die Umgestaltung zur Stadtteilschule.Kay Grimmer
- showPaywall:
 - false
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid: