zum Hauptinhalt
Ein Hahn hinter Gittern? Die Wetterfahne der Garnisonkirche.

© Ralf Hirschberger/dpa

ATLAS: Innere Wucht

Dieser Aufruf hat Gewicht. Nach außen richtet er sich gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche.

Stand:

Dieser Aufruf hat Gewicht. Nach außen richtet er sich gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche. Seine ganze Wucht aber entfaltet dieser Aufruf intern, innerhalb der evangelischen Kirche, und er geht weit über die Garnisonkirche hinaus. Die Erstunterzeichner, 70 Pfarrer, Theologen, Professoren und andere prominente Kirchenmitglieder, kommen aus einer zutiefst pazifistischen Strömung innerhalb der Kirche, aus der christlichen Friedensbewegung im Westen und der kirchlichen Opposition in der DDR. Und es sind namhafte Theologen darunter. Ihr Aufruf richtet sich nicht nur gegen die Garnisonkirche, weil deren Wiederaufbau für eine Kirche stünde, „die sich von Obrigkeit und Militär in Dienst nehmen ließ, Demokratie verachtete und auf politische Weisung Krieg predigte“. Ihr Aufruf liest sich auch als Fundamentalkritik am Kurs des prominentesten Wiederaufbau-Befürworfers, Alt-Bischof Wolfgang Huber, der jüngst Militäreinsätze der Bundeswehr für moralisch vertretbar erklärt hat. Es sind Vertreter einer einst breiten Bewegung in Ost und West, die viel verändert haben. Es sind auch SPD-Mitglieder dabei, die im Herbst 1989 in der DDR die SPD gegründet haben. Symptomatisch ist nur, dass sie so lange gebraucht haben, aber auch das ist irgendwie protestantisch.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })