
© Andreas Klaer / PNN/Andreas Klaer
Insektenfreundlich Gärtnern und Baumpflege mit App: Vier Projekte mit Potsdamer Klimapreis geehrt
Der Potsdamer Klimapreis 2025 wurde vor Eröffnung des Filmfestivals Green Visions vergeben. Das sind die Preisträgerprojekte.
Stand:
Drei kreative Schulprojekte und eine zivilgesellschaftliche Initiative für aktiven Umweltschutz vor Ort: Am Donnerstag wurde im Rahmen des Filmfestivals Green Visions im Filmmuseum der diesjährige Potsdamer Klimapreis verliehen. Für die vier Siegerprojekte gab es jeweils die Skulptur „Kleiner König Zukunft“ und ein Preisgeld von 1000 Euro, teilte das Rathaus mit.

© Andreas Klaer / PNN/Andreas Klaer
Gewürdigt wurde demnach die Evangelische Grundschule Potsdam für das Projekt „Superpower für Insekten“. Dabei lernen Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis drei beim Kräuter- und Gemüseanbau, wie Biodiversität und Insektenschutz miteinander verknüpft sind.

© Andreas Klaer / PNN/Andreas Klaer
Ebenfalls ausgezeichnet wurde eine sechste Klasse der Pestalozza-Grundschule für ihr Projekt „Unsere Erde – Unser Schutzbeitrag“. Dabei analysierten die Schüler den Zusammenhang zwischen Alltagskonsum und globalen Umweltproblemen – von Abfall bis Wasserknappheit, heißt es von der Stadt: „Das Projekt vermittelt eindrucksvoll: Nachhaltigkeit beginnt im Alltag und erzieht auch Erwachsene zum Umdenken.“

© Andreas Klaer / PNN/Andreas Klaer
Ebenfalls ausgezeichnet wurden Siebtklässler der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule für ihr Projekt „Gärtnern unter neuen Klimabedingungen“. Mit innovativen Lösungen wie Kraterbeeten hätten die Schülerinnen und Schüler gezeigt, wie Gartenbau unter Hitze gelingt und dabei ökologisch wertvoll bleibe, teilte die Stadt mit.

© Andreas Klaer / PNN/Andreas Klaer
Preisträger Nummer vier ist die Potsdamer Bürgerstiftung, die für ihr Projekt „Potsdam gießt“ gewürdigt wurde – eine App-gestützte Nachbarschaftsinitiative zur Pflege des Potsdamer Stadtgrüns mit Baumpatenschaften, Gießaktionen und Bürgerbeeten. „Stadtklima ist Gemeinschaftsaufgabe“, befand die Stadt.
„Mit diesen Projekten wird eindrucksvoll gezeigt, dass Klimaschutz und Klimaanpassung direkt in unserer Stadtgesellschaft stattfinden – engagiert, praxisnah und zukunftsorientiert“, wird Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) zitiert: „Diese Projekte stehen stellvertretend für die vielen engagierten Menschen in unserer Stadt. Sie machen Mut, weil sie zeigen: Jeder Beitrag zählt.“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: