zum Hauptinhalt
Zum 21. Mal wurde am Sonntag der Integrationspreis verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte und Personen, die sich für ein gelingendes Miteinander in Potsdam einsetzen.

© Andreas Klaer PNN/Andreas Klaer

Integrationspreis Potsdam: Würdigung für „Refugees Emancipation“ und Anwar Alahmad

Vier Preise und ein Sonderpreis wurden am Sonntag verliehen. Ausgezeichnet wurden Menschen und Projekte, die sich besonders für ein gelingendes Miteinander in Potsdam einsetzen.

Stand:

Zum bereits 21. Mal ist am Sonntag der Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam vergeben worden. Ausgezeichnet wurden Projekte und Personen, die sich „in besonderer Weise für ein gelingendes Miteinander in Potsdam einsetzen“, teilt die Stadt mit.

Der mit insgesamt 2000 Euro dotierte Preis wurde in der Reithalle des Hans Otto Theaters in insgesamt vier Kategorien verliehen. Als beste Projektidee wurde das Projekt „Gespräche mit Neuankömmlingen“ der Potsdamer Nichtregierungsorganisation Social Science Works gUG ausgezeichnet, das durch Interviews und Dialog Erfahrungen von Geflüchteten sichtbar macht.

In der Kategorie Vereinsarbeit ging der Preis an „Refugees Emancipation“, ein von Geflüchteten selbst organisiertes Community Center, das Beratung und Netzwerke aus der Mitte der Community heraus gestaltet. Anwar Alahmad, Mitarbeiter für Integration am Begegnungszentrum „oscar“ in Drewitz, wurde für sein herausragendes Engagement in der arabischsprachigen Community, seine Sprachförderarbeit und seine Vorbildrolle als Integrationsbotschafter in der Kategorie „Einzelleistung“ gewürdigt.

Für den überzeugendsten Bezug zu dem Jahresmotto „Miteinander erzählen – Gemeinsam Perspektiven erweitern“ wurde das Newroz-Fest 2025 ausgezeichnet. Das Fest ist das traditionelle kurdische Neujahrsfest, das mit rund 1200 Teilnehmenden Begegnung, Austausch und Vielfalt in Potsdam sichtbar macht. Zusätzlich vergeben wurde der mit 1000 Euro dotierte Sonderpreis „Nachbarschaft“ an die Projekte „Ein Tisch, tausend Herzen“ des femia e.V. sowie das Arabische Kulturfest des AWO Bezirksverbands Potsdam. Die Preisträger wurden durch eine unabhängige Fachjury ermittelt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })