Landeshauptstadt: Internationale Filmkonferenz in Babelsberg Medienwoche endet mit „Kino Vino“-Festival
Babelsberg - Zum vierten Mal findet vom 24. bis zum 27.
Stand:
Babelsberg - Zum vierten Mal findet vom 24. bis zum 27. August im Babelsberger fx.center die Internationale Konferenz für Film- und Fernsehproduktion statt. Themen sind Strategien für Innovationen und den Nachwuchs in der Film- und Fernsehbranche, die Filmpolitik im erweiterten Europa und die neuen Allianzen zwischen Kino- und Spieleproduzenten. Die Konferenz gehört zum Programm der Medienwoche Berlin-Brandenburg, die von den beiden Ländern, der Medienanstalt und der Medienboard veranstaltet wird. Unter dem Titel „Hochschule trifft Praxis“ will die Babelsberger Filmhochschule (HFF) zur Konferenz Berufsfelder für Hochschulabsolventen in der Medienbranche vorstellen.Geplant ist zudem eine Podiumsdiskussion zur Zukunftsfähigkeit der Film- und Fernsehwirtschaft, und am Abend wird eine Auswahl der für den deutschen Nachwuchspreis „First Steps“ nominierten Filme gezeigt. Die Koproduktion und Kooperation in Europa ist Thema eines Referats am dritten Konferenz-Tag, am vierten soll unter dem Titel „Kino und Spiele. Auf dem Weg zum digitalen Entertainment“ diskutiert werden. Erstmals findet in diesem Jahr eine „Venture Lounge“ statt, bei der junge Unternehmen ihre Geschäftsideen Investoren vorstellen können. Festlich begangen werden soll am 26. August das zehnjährige Bestehen der Filmförderung in Berlin und Brandenburg. Parallel zur Konferenz in Babelsberg, für die Marlene Dietrich als „Blauer Engel“ wirbt, findet in Berlin das Medienforum statt. Hier sind die Umsetzung des terrestrischen Fernsehens in Europa, aktuelle Tendenzen auf dem Radiomarkt hinsichtlich Finanzierung und Vermarktung sowie die so genannten mobilen Medien die Themen. Den Abschluss der Medienwoche bildet ein Ministerempfang am 27. August am Neuen Palais. Damit wird gleichzeitig das von den PNN präsentierte Open-Air-Kino-Festival „Kino Vino“ eröffnet. Ab 19 Uhr wird die Premierenparty gefeiert. Am Sonnabend, dem 28. August, startet „Kino Vino“ bereits um 12 Uhr, neben einer Reihe von Filmen können die Besucher Schauspieler, Regisseure, Produzenten und einen Blick hinter die Kulissen erleben. SCH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: