WOCHENENDTIPPS: Italienische Momente in Wörlitz und lecker Fisch in Lychen
Max und Moritz modernAuf der Schlosswiese in Doberlug wird heute Abend Theater gespielt. Um 19.
Stand:
Max und Moritz modern
Auf der Schlosswiese in Doberlug wird heute Abend Theater gespielt. Um 19.30 führt das Ensemble Theater 89 aus Berlin- Moabit den Wilhelm-Busch-Klassiker auf – in einer Inszenierung um kommunales Zusammenleben, Generationskonflikte, Ordnung und Erziehung. Ein Theaterspektakel mit Liedern und auch Klamauk vor historischer Kulisse, bei schlechtem Wetter im Refektorium. Karten kosten 8 Euro, Schlossplatz, 03253 Doberlug-Kirchhain, Tel. (035322) 39130, www.doberlug-kirchhain.de
Fischers Fritzen in Lychen
In Lychen in der Uckermark wird am Samstag ab 10 Uhr das traditionelle Fischerfest gefeiert. Es gibt frischen Fisch in jeder Zubereitungsart und zum Verkosten, dazu jede Menge Infos zum Thema Fisch von den Lychener Fachleuten. Uckermark Fisch GmbH, Großer Lychensee 5, 17279 Lychen, Tel.:(039888) 2457, www.lychen.de
Naturwachtnacht
Samstagnacht erwachen auf der Burg Ziesar die Schloss- und Naturgeister. Um 20 Uhr beginnt dort die Lange Nacht der Naturwacht. Es gibt Nachtwanderungen durch die Natur, Lagerfeuer mit gruseligen Geschichten und Zaubertränken. Taschenlampen und wetterfeste Kleidung sowie Mückenschutz sind mitzubringen.
Preis: 4 Euro, Kinder bis 14 Jahre 2 Euro zzgl. Verpflegung am Lagerfeuer. Treffpunkt: Burg Ziesar, Mühlentor 15, 14793 Ziesar, Tel.:033848-60004,
www.flaeming.net
Gondeln im Park
Der Wörlitzer Park bei Dessau ist einer der größten deutschen Landschaftsparks nach englischem Vorbild. Von 1769 bis 1773 wurde er unter Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau an einem Seitenarm der Elbe angelegt. Auch hier wurde auf Sichtachsen Wert gelegt, wurden Funktions- als auch Repräsentationsgebäude gebaut, kleine Teehäuser, schmückende Bauernkaten, Tempel und viele Brücken. Führungen durch den Park Freitag, Samstag und Sonntag um 13 Uhr, um 15 Uhr findet jeweils eine Flugshow in der Falknerei statt, Freitag und Sonntag um 18 Uhr eine Italienische Abendgondelfahrt: inklusive Prosecco, Italienischem Buffet, einer halben Flasche Wein und Mineralwasser, Karten kosten 45 Euro. Weitere Führungen und Information unter Wörlitz-Information, Förstergasse 26, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, Tel.: (03 49 05) 3 10 09, 19433, im Internet unter www.woerlitz-information.de
Musik im Botanischen Garten
Freitag um 18 Uhr ist die Berliner Band More Town Soul mit Musik von The Temptations, Aretha Franklin, James Brown, Sam & Dave, The Commodores und anderen im Botanischen Garten Berlin zu Gast. Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin, Tel. (030) 838-50100
Soul Kitchen in Plaue
Kochen ist längst wieder cool – und im Film Soul Kitchen (Deutschland 2009, Regie: Fatih Akin ) versuchen zwei junge Leute, ein Imbiss-Restaurant in Hamburg kulinarisch und atmosphärisch aufzumöbeln – ein bewährter Sommerkinoklassiker mit Komik und etwas dramatischen Verwicklungen. Der Film mit Adam Bousdoukos, Moritz Bleibtreu und Birol Ünel ist eine Liebeserklärung des Regisseurs an seine Heimatstadt Hamburg. Open Air im Schlosshof, Schloss Plaue, Freitag und Samstag 21.30Uhr, www.schlossplaue.de., Eintritt 5 Euro
Max Liebermanns Heckengärten
In diesem Mai wurden die Heckengärten im Garten der Liebermannvilla wiedereröffnet. Der große Berliner Maler Max Liebermann ließ sich in Wannsee das Lindenkarree, den ovalen Garten und den Rosengarten, durch sogenannte Hainbuchenhecken eingefriedete „Laubkammern“ anlegen. Bis heute sind sie Orte der Ruhe und laden zum Verweilen und Lustwandeln ein. Heckentore eröffnen Ausblicke auf die große Wiese, zum Wannsee und zur weißen Gartenbank am Ende des Weges. Die Ausstellung „Heckengärten“ mit den schönsten Gemälden, Pastellen und Zeichnungen zum Thema ist noch bis Ende August geöffnet. Die Villa ist geöffnet tgl. außer dienstags von 10 – 18 Uhr, Do, So und Feiertags von 10 – 19 Uhr. Colomierstr. 3, 14109 Berlin, Tel.:( 030) 80585900 spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: