zum Hauptinhalt
Chanukka-Fest wird in der Synagogengemeinde Potsdam gefeiert.

© Andreas Klaer

„Jüdisches Kaleidoskop Brandenburg“: Ein Festival für Vielfalt und Dialog

Mit einer Banneraktion beim Spiel von Turbine Potsdam startet die Themenwoche „Jüdisches Kaleidoskop Brandenburg 2025“ – acht Tage voller Kultur und Begegnung.

Von Anastasiia Pykhtina

Stand:

Mit einem sportlichen Auftakt wird am 2. November die Themenwoche „Jüdisches Kaleidoskop Brandenburg 2025“ eröffnet. Beim Frauenfußball-Bundesligaspiel des 1. FFC Turbine Potsdam gegen den VfL Wolfsburg II setzen Spielerinnen, Initiativen und Besucher im Karl-Liebknecht-Stadion Babelsberg ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Dialog und gegen Antisemitismus.

Bereits ab 12.30 Uhr lädt ein „Markt der Möglichkeiten“ zum Mitmachen ein. Neben Informationsständen zu gesellschaftlichem Engagement gibt es Spielaktionen, eine Tombola und Angebote für Familien.

Die Themenwoche versteht sich als landesweite Plattform, um jüdisches Leben in Brandenburg in Vergangenheit und Gegenwart sichtbar zu machen. Acht Tage lang finden in verschiedenen Städten rund 40 Veranstaltungen statt – von Lesungen und Ausstellungen bis zu digitalen Diskussionsformaten. „Mehr denn je braucht es Orte, an denen jüdisches Leben in Brandenburg erlebbar wird“, sagt Michal Smorodinski, Leiterin der Fachstelle Antisemitismus Brandenburg.

Zu den Höhepunkten zählt am 6. November die Buchpräsentation „Juden auf dem Platz, Juden auf den Rängen“ von Ruben Gerczikow und Monty Ott. Die Lesung beginnt um 18 Uhr in der VIP-Lounge des Karl-Liebknecht-Stadions. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Felix Klein, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus. Der Sammelband zeigt unterschiedliche Perspektiven jüdischen Lebens im Fußball und verbindet Beiträge aus Deutschland und Israel. Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang mit Gelegenheit zum Austausch.

Mehr Informationen zum vollständigen Programm und zur Anmeldung sind unter kiga-brandenburg.org zu finden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })