Landeshauptstadt: Jugendwehr voll ausgebucht Innenminister Schönbohm in Groß Glienicke
Groß Glienicke - Thomas Beah war gestern stolz: „Unsere Jugendwehr ist voll ausgebucht, mehr können wir momentan gar nicht betreuen“, berichtete der Groß Glienicker Jugendwehrleiter gestern Abend Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU). Der Minister hatte der Freiwilligen Feuerwehr von Groß Glienicke (FFW) anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Jugendwehr einen Besuch abgestattet und war über den Erfolg der Jugendarbeit erstaunt.
Stand:
Groß Glienicke - Thomas Beah war gestern stolz: „Unsere Jugendwehr ist voll ausgebucht, mehr können wir momentan gar nicht betreuen“, berichtete der Groß Glienicker Jugendwehrleiter gestern Abend Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU). Der Minister hatte der Freiwilligen Feuerwehr von Groß Glienicke (FFW) anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Jugendwehr einen Besuch abgestattet und war über den Erfolg der Jugendarbeit erstaunt. Denn mit 17 Jugendlichen sei die volle Gruppenstärke erreicht, hatte ihm auch Ortswehrführer Jan van Bergen versichert. Erst im Herbst werden wieder zwei Mitglieder volljährig und wollen zusammen mit einem 17-Jährigen zur regulären FFW wechseln, dann könne man wieder drei Kandidaten im Nachwuchs aufnehmen. „Die Jüngsten sind zehn Jahre alt, und gerade heute können zwei ihren Geburtstag feiern“, freute sich Thomas Beah.
Schönbohm erwies sich als aufmerksamer Zuhörer und nahm den Wunsch der Groß Glienicker Jugendwehr nach Winterausrüstung mit nach Hause. Er wolle in diesem Jahr in die Offensive gehen und die Förderung der Jugendfeuerwehren im Land deutlich erhöhen, sagte er. Im vergangenen Jahr sei mit 156000 Euro die Hälfte der Lottomittel des Innenministeriums in die Jugendwehren geflossen. „Das wollen wir in diesem Jahr deutlich aufstocken.“
Die Jugendarbeit hat in Groß Glienicke schon eine lange Tradition. Auch vor 1990 haben bereits viele Kinder den Weg zur damaligen Arbeitsgemeinschaft Junge Brandschutzhelfer gefunden, und nach der Umstrukturierung der Feuerwehren ist bereits 1993 die neue Jugendwehr gegründet worden.
Potsdam oberster Feuerwehrchef Wolfgang Hülsebeck konnte mit der Entwicklung seit der Eingemeindung 2003 zufrieden sein. „Wir haben in den neuen Ortsteilen durchweg gut funktionierende Freiwillige Feuerwehren vorgefunden, die auch alle eine hervorragende Jugendarbeit leisten, sagte er den PNN. Das zeigten auch die großen Teilnehmerzahlen bei allen Wettkämpfen und Vergleiche der Feuerwehren, ergänzte Ordnungsdezernentin Elona Müller. Viele der ehemaligen Jugendfeuerwehrleute suchen den Weg zur Berufswehr, so dass gar nicht alle Interessenten berücksichtigt werden könnten, berichtete Hülsebeck weiter.
Die Groß Glienicker Freiwillige Feuerwehr wird im kommenden Jahr ihr 80-jähriges Jubiläum feiern. „Wir sind dabei immer am gleichen Standort geblieben, sagte Ortswehrleiter van Bergen stolz. Erst 2002 konnte der Umbau des früheren Gebäudes abgeschlossen werden.
Winfried Gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: