Landeshauptstadt: Kaiserin-Augusta-Stift erstmalig zugänglich
Veranstaltungen in Potsdam zum Tag des offenen Denkmals 2005
Stand:
Veranstaltungen in Potsdam zum Tag des offenen Denkmals 2005 An diesem Wochenende findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Auch in Potsdam sind zahlreiche Gebäude und Orte geöffnet – nachfolgend alle Termine; die Zeitangaben beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf Sonntag, den 11. September. ALTSTADT UND ERSTE BAROCKE STADTERWEITERUNG Französische Kirche am Bassinplatz, Charlottenstraße / Französische Straße, geöffnet von 11.30 bis 18 Uhr (sonst tägl. 13.30 bis 17 Uhr) 12, 14 und 16 Uhr, Führungen durch Silke Kamp, Ausstellung: Napoleon in der Französischen Kirche Großes Militärwaisenhaus zu Potsdam, Lindenstraßen 34a, geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Führungen um 11, 13 und 15 Uhr durch René Schreiter BERLINER VORSTADT Glienicker Brücke, 14 Uhr Führung durch Herrn Behrendt, 16.15 Uhr Vortrag in der Ehemaligen Wasserbaudirektion, 10 bis 18 Uhr Ausstellung in der Ehemaligen Wasserbaudirektion Landhaus Andreae, Seestraße 43, geöffnet von 11bis 17 Uhr, halbstündige Führungen Schwanenbrücke, Schwanenallee / Neuer Garten, um 11 und 12 Uhr kurze Führungen durch Dirk Heydemann Villa Schöningen, Berliner Straße 86, nicht geöffnet, nur von außen zu besichtigen, um 13 Uhr Führung durch Dirk Heydemann, „Zeitzeuge Villa Schöningen – die Villa und das Ufer im Wandel der Zeit“ Ehemalige Wasserbaudirektion (heute Bundesvermögensamt bzw. BImA), Berliner Straße 98 - 101, geöffnet von 10 bis 18 Uhr, 16.15 Uhr: Vortrag und Diskussion über die Rolle der Glienicker Brücke im Kalten Krieg, mit Hans-Dieter Behrendt, 17.30 Uhr: Einführung in den Film, 18 Uhr: „Es begann in Eberswalde- Borgelt und Dengler, zwei deutsche Journalisten“, anschließend Diskussion Matrosenstation Kongsnæs, Schwanenallee, 12 Uhr Führung durch Michael Springer, 13 Uhr Vorführung „Mit der Kraft der Ameise: Umweltfreundliche Abbeizverfahren“, 14 Uhr Eröffnung der Vereinsgeschäftsstelle im Werkstattgebäude und Ausstellung „Royal Louise – 173 Jahre Geschichte der königlichen Lustyacht“, 15 Uhr Vernissage „Xaver Sandmann: Potsdamer Stadtansicht mit Royal Louise“ NAUENER VORSTADT Kaiserin-Augusta-Stift, Am Neuen Garten 29-32, Ausstellung zu Geschichte, Bedeutung und künftiger Nutzung, 10, 12 und 15 Uhr Führungen durch Thomas Sander, 20 Uhr Filmvorführung „Mädchen in Uniform“ Schloss Cecilienhof, Neuer Garten, 18 Uhr: Vortrag von Michael Cullen zur Potsdamer Konferenz 1945, Anmeldung unter Tel.: (0331) 96 94 317 BRANDENBURGER VORSTADT Friedrichsstadt mit Bastion Schillerplatz, Schillerstraße, 14 Uhr Führung durch Herrn Hanson ,Treffpunkt: Gaststätte Schillerstraße, südlich des Bahnhofs Charlottenhof, 11 bis 18 Uhr an der Bastion, Führungen nach Bedarf Ehemaliger Luftschiffhafen, Am Luftschiffhafen / Zeppelinstraße, 10 Uhr Führung durch Hartmut Knitter (Treffpunkt: Haupteingang Straßenbahnhaltestelle) Skulptur an der Stelle des „Marquisats“, Zeppelinstraße, Neustädtische Havelbucht, nahe der Moschee, 18 Uhr: „Frieden heißt Dialog – Geschichten rund um das Marquisat“, Lesung von Auszügen aus Briefen Voltaires, und Lessings Park und Villa Ingenheim, Zeppelinstraße 127 - 128, Führungen nach Bedarf; Vortrag über das Militärgeschichtliche Forschungsamt, Treffpunkt Haus 12 Seminarraum TELTOWER VORSTADT Großer Refraktor, Telegrafenberg A 27, geöffnet von 10 bis 18 Uhr, 10. 15 Uhr, 12.15 Uhr, 14.15 Uhr und 16.15 Uhr Führungen mit Vorführung und Drehung der Kuppel BABELSBERG Alte Neuendorfer Kirche und Neuendorfer Anger, Neuendorfer Anger am Sa. von 10- 13 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr, laufende Führungen durch Mitglieder des Fördervereins Friedrichskirche Nowawes, Weberplatz, geöffnet von 11 bis 19 Uhr Nowawes - Gärten, Karl-Liebknecht-Straße 113, geöffnet von 11 bis 16 Uhr, Führungen bei Bedarf Nowaweser Waisenfriedhof, Rudolf-Breitscheid-Straße / Alt Nowawes, Führungen 11 und 15 Uhr Nowaweser Weberstube, Karl-Liebknecht-Straße 23, geöffnet von 10 bis 16 Uhr, Führung um 12 Uhr und nach Bedarf KLEIN-GLIENICKE Alter Friedhof Klein-Glienicke, Wilhelm-Leuschner-Straße, geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Führung um 16.30 Uhr, Treffpunkt an der Kapelle Klein-Glienicke Kapelle Klein-Glienicke, Wilhelm-Leuschner-Straße, geöffnet am Sonnabend von 13 bis 18 Uhr, Führungen nach Bedarf, und am Sonntag von 10 bis 13 Uhr, sowie 14 bis 18 Uhr, 16 Uhr Führung BORNSTEDT Bornstedter Friedhof, Ribbeckstraße, 15 Uhr Führung durch Herrn Gebser EICHE Friderizianische Dorfkirche, Kaiser-Friedrich-Straße 103, geöffnet von 12 bis 17 Uhr, Führungen 14, 15 und 16 Uhr GOLM Neue Kirche, Geiselbergstraße 52, geöffnet von 14 bis 20 Uhr, Kurzvortrag mit Informationen zur Geschichte und zum Bauvorhaben bis 19 Uhr zu jeder vollen Stunde, Besichtigung der Turm-Baustelle möglich, 14.30 und 17.30 Uhr: Der Kirchbauverein stellt sich vor, 16.30, 18.30 und 19.30 Uhr: experimentelle Führungen, 15.30 Uhr: Kinderführung, Ausstellung zur Sanierung der „Neuen Kirche“, Nistkasten-Ausstellung für denkmalgeschützte Gebäude Alte Kirche, Geiselbergstraße 52, geöffnet von 14 bis 20 Uhr, Informationen zum Bauzustand und den geplanten Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen, „Der Golmer Stein“ – Kinder fertigen Detailzeichnungen von Fußbodensteinen für eine Ausstellung PARK SANSSOUCI Nordcommun, Am Neuen Palais 10, Haus 11, 10 und 13 Uhr Führungen durch Volker Pohl und Vortrag zur Nutzungsgeschichte des Hauses, nur zur Führungen geöffnet FAHRLAND Dorfkirche Fahrland, Ketziner Straße, geöffnet von 10 bis 18 Uhr, 15 Uhr Gottesdienst, Ausstellung „Krieg und Frieden“ GROSS GLIENICKE Kleiner See im Gutspark, Potsdamer Chaussee / Am Park, 10 und 15 Uhr Führungen Potsdamer Tor mit Gutspark, Potsdamer Chaussee, heute um 14 Uhr Führung durch Frau Ahting GRUBE Dorfkirche Grube, Neue Dorfstraße, geöffnet von 10.30 bis 15 Uhr KARTZOW Kartzower Dorfkirche, Dorfstraße, geöffnet von 10 bis 20 Uhr, Sonnabend 17 Uhr „Das Märchen meines Lebens“, Hans-Christian Andersen und Jenny Lind in Potsdam. Gestaltung: Wolfgang Wirth, Sonntag 15.30 Uhr Führung durch Herwig Schworm STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN Schloss Cecilienhof, bereits oben aufgeführt Marmorpalais, Im Neuen Garten, 11 Uhr Führung durch den Kastellan Vögele, „Russen im Neuen Garten. Die Nutzung des Marmorpalais zwischen 1945 und 1954“, Anmeldung unter Tel.: (0331) 96 94 317 SONSTIGES Hermann-Elflein-Straße 3, geöffnet von 13 bis 18 Uhr, im Rahmen der Ausstellung „Potsdam klin(k)t gut“ präsentiert die Ausstellungsmacherin Frau Vierke gesteckte „Denk-Mal-Kränze“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: