Sport: Kampf um den Meistertitel
Potsdams UJKC-Damen richten am Samstag die Endrunde der Judo-Bundesliga aus – Box-Weltmeister „King“ Arthur Abraham und Coach Uli Wegner drücken die Daumen am Mattenrand
Stand:
Das Judo-Magazin schreibt es, die Trainerkollegen sagen es, und auch Axel Kirchner als Coach der Damen des UJKC Potsdam kommt da nicht umhin zu bestätigen, dass sein Team am Samstag als Favorit ins Rennen geht. Die Mattenkämpferinnen, die mit Höchstpunktzahl die Vorrunde beenden haben, richten in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee abermals die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft aus und wollen vor heimischem Publikum unbedingt den Titel erkämpfen. Vor zwei Jahren gelang ihnen dies erstmals – in der vergangenen Saison unterlagen sie im Finale der PSG Dynamo Brandenburg.
Die Brandenburgerinnen gehen diesmal im Pool B an den Start und müssen sich dabei mit Kim-Chi Wiesbaden und dem SC Berlin messen. Im Pool A treten die Gastgeberinnen gegen den KSV Esslingen und den JC Leipzig an und wissen um die Stärken der Gegnerinnen. Leipzig als ebenso bedeutendes Judozentrum wie Potsdam bietet Athletinnen wie die Olympiadritte Annett Böhm oder die Junioren-Vizeweltmeisterin Gabi Teichmann auf. Das Team aus Esslingen wollen die Potsdamerinnen ebenso wenig auf die leichte Schulter nehmen. Mit Viola Wächter geht eine Deutsche Meisterin auf die Matte, und auch mit Verstärkung aus England ist zu rechnen.
Mit seiner Komplettbesetzung kann Kirchner die Aufgaben allerdings nicht angehen. Elisa Schmidtke hat sich den Daumen zweimal gebrochen, Anja Stuwe leidet unter einer ausgekugelten Schulter und auch Julia Baslers Schulterverletzung ist noch nicht auskuriert. „Ausfälle in drei Gewichtsklassen sind da zu kompensieren, aber das schaffen wir“, gibt sich der Coach zuversichtlich. Er baut indes auch auf seine Gaststarterinnen, mit denen seit mehreren Jahren schon erfolgreich zusammen gearbeitet wird. „Wir haben keine Legionäre“, versichert Kirchner. „Die sind alle fest ins Team eingebunden und opfern sich für die Mannschaft auf.“
Die Aufstellung für Samstag steht. Die Polin Katarzyna Puzkosnik soll in der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm die Sache richten, in der „48“ greift Toni Becker an. „Ein Risiko, denn sie trainiert bereits ab“, so Kirchner. In der Klasse bis 57 kg schickt er mit Inga Golaszewska eine weitere polnische Gaststarterin ins Rennen – beim Internationalen Turnier in Minsk kam sie vor kurzem auf den zweiten Platz. Olympiasiegerin Yvonne Bönisch ist in ihrem ersten Bundesligaeinsatz dieser Saison gemeinsam mit Claudia Ahrens in der „63“ gesetzt, Heide Wollert in der „70“ und Luise Malzahn in der Klasse bis 78 Kilogramm. Für die Plus-Klasse stehen Kirchner Franziska Konitz und Katrin Beinroth zur Verfügung. Allem Anschein nach ist mit einem Finalkampf zwischen Potsdam und Titelverteidiger Brandenburg zu rechnen. „Über einen anderen Gegner wären wir allerdings nicht böse“, sagt Kirchner.
Die Veranstaltung soll in jedem Fall wieder zu einem Highlight werden. Die Halle wird zur Arena umgebaut, so dass die Zuschauer direkt am Mattenrand sitzen können. Cheerleader werden um 14.45 Uhr den Kampftag eröffnen, und auch die Tänzer von Cross Level führen dem Publikum ihre Künste vor. Zu den geladenen Gästen, zu denen unter anderem Kugelstoß-Olympiasieger Udo Beyer, Triathlon-Weltmeister Gregor Buchholz und zahlreiche Politiker gehören, wird sich auch IBF-Boxweltmeister „King“ Arthur Abraham gemeinsam mit seinem Coach Uli Wegner gesellen. In diesem Jahr wurde der Chef-Coach des Berliner Sauerland-Stalls zum Trainer des Jahres gewählt. Namhafte Sportgrößen, die dem UJKC helfen wollen, eines zu erreichen – den Titel nach Potsdam zu holen.
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: