
© Manfred Thomas
Von Henner Mallwitz: Kati Wilhelm gibt den Startschuss
Potsdamer Drittelmarathon erlebt am 17. April seine achte Auflage/Knapp 3000 Teilnehmer werden erwartet
Stand:
Die Tradition wird weitergeführt: Der Potsdamer Drittelmarathon „rbb-Lauf“ erlebt am Sonntag, 17. April, seine nunmehr achte Auflage. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und der Stadtsportbund sind zum dritten Mal Partner bei diesem Event. Sie , können auf äußerst gelungene Veranstaltungen zurückblicken und halten daher auch an Bewährtem fest.
Die 14,065 km lange Strecke führt abermals von der Glienicker Brücke über die Berliner Straße ins Potsdamer Stadtzentrum vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten bis nach Babelsberg. Entlang des Griebnitzsees geht es ein kurzes Stück auf der Königstraße entlang wieder bis zur Glienicker Brücke, auf der sich die Ziellinie direkt auf der Landesgrenze von Berlin und Brandenburg befindet.
Der Start wird wie im Vorjahr um 10 Uhr nicht direkt auf der Brücke erfolgen, sondern wurde auf den Potsdamer Teil vorverlagert. „Gerade beim Start können starke Schwingungen entstehen“, erklärt Andreas Gerlach, Vorstandsmitglied des Stadtsportbundes. „Beim Zieleinlauf ist das dann kein Problem mehr – das Ganze hat sich im Vorjahr sehr bewährt.“
An der Streckenführung hat sich kaum etwas geändert: Allein durch die Baustelle für das Stadtschloss geht es vom Rathaus direkt zum Wasser. Auf der Rudolf-Breitscheid-Straße in Babelsberg befindet sich derzeit zwar noch eine Baustelle, die am Veranstaltungstag jedoch keine Beeinträchtigung darstellen soll.
Bis gestern hatten sich 1631 Läuferinnen und Läufer, Walkerinnen und Walker angemeldet. Dies entspricht in etwa dem Stand des vergangenen Jahres – die Veranstalter hoffen allerdings noch auf ein weit größeres Teilnehmerfeld. Im vergangenen Jahr kamen 2563 Teilnehmer ins Ziel, und mindestens ebenso viele sollen es in diesem Jahr wieder sein. „Leider findet zur gleichen Zeit der ebenfalls sehr gefragte Spreewald-Marathon statt“, sagt Andreas Gerlach. „Und das wird uns wahrscheinlich ein paar Teilnehmer kosten.“
Für den Startschuss wartet der rbb diesmal mit einem besonderes Highlight auf: Er konnte die dreifache Biathlon-Olympiasiegerin Kati Wilhelm verpflichten. Im Vorfeld wird zudem in den Fernseh- und Radiostationen mit Trailern für den Lauf geworben. Aus Potsdamer Vereinen und Schulen konnten bereits 120 Helfer gewonnen werden, die am Streckenrand Getränke verteilen und die Absperrungen absichern. Wie gehabt wird es auch wieder einen Bus-Shuttle zwischen Wannsee und der Glienicker Brücke geben, und auch für ein Rahmenprogramm ist gesorgt.
Für Firmenteams hat die Krankenkasse DAK einen Pokal ausgelobt: Es werden jeweils fünf kleine Skulpturen des Alten Fritz vergeben. Alle Teilnehmer erhalten eine Finisher-Medaille. Nach den Motiven der Glienicker Brücke und des Nauener Tores wird diesmal eine Ansicht des Holländischen Viertels die Medaille zieren. Nach dem Zieleinlauf werden sich wie in den Vorjahren wieder Masseure um die Läufer kümmern.
Anmeldungen sind im Internet und am Veranstaltungstag vor Ort von 8 bis 9.30 Uhr möglich.
www.rbb-Lauf.de
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: