
© dpa/Soeren Stache
Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam: Städtisches Klinikum will Lungenkrebszentrum werden
Aus der Abteilung für Thoraxchirurgie am Klinikum Ernst von Bergmann wird eine eigenständige Klinik. Der neue Chefarzt kennt das Haus bereits. Nun wird ein wichtiger Meilenstein in Angriff genommen.
Stand:
Das Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam stärkt seine medizinische Versorgung: Das Department für Thoraxchirurgie soll zu einer eigenständigen Klinik ausgebaut werden. Mahmoud Ismail, der bereits seit 2018 das Department leitete, übernimmt nun die Position des Chefarztes. Das teilte das Klinikum mit.
Die Klinik wird sich besonders auf robotische Chirurgie und das Uniportal-VATS-Verfahren spezialisieren, um die Versorgung von Patienten mit Lungenerkrankungen in der Metropolregion Berlin-Brandenburg zu verbessern.
Die Entscheidung zur Gründung einer eigenständigen Thoraxchirurgie basiert auf der steigenden Nachfrage nach spezialisierten Behandlungen im Bereich der onkologischen Lungenchirurgie. Mit modernster Ausstattung und hoch qualifizierten Fachkräften will die Klinik innovative Behandlungsmethoden anbieten.
Ein wichtiger Meilenstein ist die geplante Zertifizierung als Lungenkrebszentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft im Jahr 2025. Die erforderliche Mindestmenge von 75 operativen Lungenresektionen wurde bereits 2024 übertroffen.
Das Klinikum befindet sich derzeit in einer Phase der Neuausrichtung. Im September 2024 musste die Stadt Potsdam dem Krankenhaus mit einer Finanzspritze von mehr als 50 Millionen Euro aushelfen, um eine drohende Insolvenz abzuwenden.
Trotz dieser finanziellen Herausforderungen investiert das Klinikum weiter in die Qualität der medizinischen Versorgung. So wurde im April 2023 das Institut für Pathologie unter neue Leitung gestellt. Im November 2024 wurde die Rheumatologin Sarah Ohrndorf ans Klinikum geholt. Sie verantwortet als Oberärztin den Fachbereich Rheumatologie und soll ihn ausbauen. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Therapie chronisch-entzündlicher Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie komplexer immunologischer Erkrankungen und auf neuen bildgebenden Verfahren.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: