zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Knötchensuche am Brustmodell

Über 1000 Frauen nutzten Krebspräventionsprojekt „Venus“

Stand:

Über 1000 Frauen nutzten Krebspräventionsprojekt „Venus“ Mit landesweiten Kursangeboten zur Selbstuntersuchung der Brust will die Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg (Lago) e.V. die Früherkennung einer Erkrankung und damit verbundene Heilungschancen erhöhen. An dem Projekt „Venus“ – vereint gegen Brustkrebs in Brandenburg – das Ende Januar 2003 startete, nahmen über 1000 Frauen in 77 Kursen teil. Damit seien die Erwartungen weit übertroffen, schreibt die Lago mit Sitz in Potsdam. Jährlich erkrankten in Deutschland 46000 Frauen neu an Brustkrebs, davon etwa 1200 in Brandenburg. Die Kurse dauern etwa 1,5 bis 2 Stunden. An einer Veranstaltung nähmen in der Regel nicht mehr als 15 Frauen teil, um eine persönliche Atmosphäre zu gewährleisten. Sie werden von Gynäkologinnen und Gynäkologen geleitet. Die Teilnehmerinnen erhielten wichtige Informationen zum Thema Brustkrebs. Die Selbstuntersuchung der Brust werde an einem Silikon-Modell geübt. Die richtige Technik wird außerdem über ein Demonstrationsvideo gezeigt. Im Anschluss daran können die teilnehmenden Frauen Fragen stellen. Ziel dieses brandenburgischen Brustkrebspräventionsprojekts sei es, Ängste abzubauen und Frauen aller Alterstufen zu motivieren, sich für ihre Brustgesundheit aktiv und selbstbewusst einzusetzen. NIK Der nächste Venus-Kurs in Potsdam findet im Rahmen der brandenburgischen Frauenwoche am kommenden Dienstag, dem 9. März, um 18 Uhr im Autonomen Frauenzentrum in der Zeppelinstraße 189 statt. Die landesweite Terminplanung der Lago ist außerdem im Internet abrufbar unter www.lago-brandenburg.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })