zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Korsage aus Plastelöffeln Messe „Salon Sanssouci“

in der Metropolishalle

Stand:

Für den „Salon Sanssouci“, zu dem die Messe Potsdam GmbH an diesem Wochenende in die Metropolishalle einlädt, wird der rote Teppich ausgerollt. Die 4. Messe für Genuss, Lebensart und Ambiente, die diesmal auf 4000 Quadratmetern Fläche 120 Aussteller präsentiert, will die Besucher besonders verwöhnen. 26 Aussteller kommen aus Potsdam, 29 aus Berlin und der Rest aus dem weiteren Umfeld. Es wird fünf Sonderschauen, so „Schlemmen im Land Brandenburg“, die Genussmeile, das Galerieforum, „Wohnen und Leben exklusiv“ sowie Reisen geben.

Wie Messe-Chef Michael Schulze bei einem Pressegespräch erläuterte, werde besonderer Wert auf unterhaltsame Aktionen gelegt, bei denen die verschiedenen Genres zusammenwirken. So wird bei der Modenschau von Karin Genrich (Samstag 17 Uhr, Sonntag 16 Uhr) auch ein Schülerinnen-Team dabei sein, das Recycling-Kleider vorführt. Wochenlang haben Bianca Streich (19), Marie-Theresia Rösch (18) und Sarah Baur (17) vom Humboldt-Gymnasium an ihren Kreationen gearbeitet. Sie werden sieben Kleidungsstücke vorführen – Sarah zeigte vorab schon einmal eines davon: Aus Plastik entstand ein Abendkleid, das seinesgleichen sucht. Die Korsage bilden Plastelöffel, die Flügelärmel sind aus Papptellern gearbeitet und der durchsichtige Rock besteht aus Folie.

Wie eine Fee schwebte Sarah darin durch die Galerie Baake in der Mittelstraße, die sich ebenfalls am „Salon Sanssouci“ beteiligen wird. Sie stellt direkt neben der Modenschau aus und bringt am Samstag und Sonntag als Gäste die Künstler Hayo Sol, der für Popart steht und in New York und Los Angeles sehr gefragt ist, und Jo Berghammer, einen Fotokonzeptkünstler, mit. Berghammer hat die Rolling Stones nicht nur abgebildet, er hat sie mit seiner Mosaikpainttechnik auch begeistert. Die Künstler werden am Samstag um 16 Uhr auf einem roten Sofa Platz nehmen und über ihr Schaffen erzählen. Auch bei der Genrich-Modenschau wird es einen Live-Auftritt in Form einer Tanzperformance geben. Die Boutique-Besitzerin und Präsidentin des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg stellt außerdem einen Taschendesigner vor, der das Utensil der Weiblichkeit ganz praktisch auffasst. Die Taschen mit dem einrollbaren Oberteil können nach Belieben und Inhalt vergrößert werden. Naturleder beziehungsweise Zebrafell machen sie zu edlen Objekten. Max Lohmann aus Caputh verlässt sich als Designer ganz auf sein Material und kann deshalb auf jeglichen Schnickschnack verzichten.

Zum Rahmenprogramm gehören Cocktailmixen, Gemüseschnitzkunst, Pasta mit Pesto, Käse- und Weinseminare sowie Schokoladenporträts. Es gibt Kochshows mit anschließender Verkostung und immer wieder auch Live-Musik.

Der „Salon Sanssouci“ hat am Samstag von 11 bis 20 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Eintritt 8 Euro, ermäßigt 5 Euro. Abendticket ab 16 Uhr 5 Euro. Frauen ab 18 Jahre können am Samstag bei vollem Eintritt eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })