zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kronprinz auf Klima-Mission

PIK, Einsteinturm und Sanssouci: Was Prinz Charles in Potsdam erwartet

Stand:

Charles diskutiert, Camilla spaziert: Bei ihrem Besuch in Potsdam am kommenden Donnerstag gehen der britische Thronfolger und seine Frau Camilla getrennte Wege. Während Prinz Charles mit Forschern am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) diskutiert, sieht das Programm für die Herzogin von Cornwall einen Besuch in Sanssouci vor. Das sagte der britische Botschafter Sir Michael Arthur gestern in Berlin vor Journalisten. Die königlichen Hoheiten sind vom 29. bis 30. April in Berlin und Potsdam.

Hauptgrund des Besuches sei Charles’ Engagement für den Klimaschutz, erklärte der Botschafter: „Der Zeitpunkt ist perfekt, denn das Thema hat oberste Priorität.“ So wolle sich der 60-jährige Kronprinz dafür einsetzen, dass es auf der UN-Konferenz zum Klimawandel im Dezember in Kopenhagen zu „einer neuen ehrgeizigen Vereinbarung zum Klimaschutz“ kommt. Am Mittwochabend werde der britische Thronfolger im Deutschen Historischen Museum in Berlin den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis“ entgegennehmen und eine Grundsatzrede zur globalen Nachhaltigkeit halten.

In Potsdam wird Prinz Charles mit PIK-Direktor Hans Joachim Schellnhuber ein vorbereitendes Gespräch über das zweite Nobelpreisträger-Symposium führen, wie das PIK gestern mitteilte. Auf dem Treffen im Mai in London sollen sich rund 80 Wissenschaftler unter der Schirmherrschaft von Prinz Charles über Gegenmaßnahmen zur fortschreitenden Abholzung der Wälder verständigen.

Die PIK-Forscher werden dem britischen Thronfolger bei seinem Besuch auch aktuelle Studien vorstellen und über Klimafolgen für den Artenreichtum der Wälder berichten. Dazu wird den Angaben zufolge Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU), der britische Botschafter sowie der Chef der Umweltorganisation WWF Deutschland, Eberhard Brandes, erwartet. Geplant ist außerdem die Besichtigung der Institutsgebäude auf dem Telegrafenberg und ein Besuch im benachbarten Einsteinturm, wo das Sonnenteleskop des Astrophysikalischen Instituts untergebracht ist.

Zeitgleich wird Camilla Park und Schloss Sanssouci besichtigen, bestätigte Ulrich Henze, der Sprecher der Schlösserstiftung, auf Anfrage. Auch wenn der genaue Ablauf noch „sehr geheim“ sei, haben Schaulustige dort am ehesten die Chance auf einen Blick auf die Herzogin: Denn der Park bleibt laut Michael Arthur bis auf „gewisse Absperrungen“ geöffnet. Zeit für ein „Bad in der Menge“ nimmt sich das königliche Paar in Deutschland nicht – aus „Sicherheitsgründen“, wie der britische Botschafter erklärte.

Auch im Potsdamer Polizeipräsidium bereitet man sich auf den königlichen Besuch vor: Der Polizeieinsatz werde momentan geplant, sagte Polizeisprecherin Diana Jende gestern auf PNN-Anfrage. Sie rechnet mit „kurzzeitigen Beeinträchtigungen“ im Straßenverkehr.

Bereits am Mittwoch werden Charles und Camilla zum Mittag mit Bundespräsident Horst Köhler auf Schloss Bellevue erwartet. Vor dem Abstecher nach Potsdam wird das Paar am Donnerstag auch das Neue Museum und das Alliierten-Museum in Berlin besuchen. Charles war zum letzten Mal 2002 auf Staatsbesuch in Deutschland. Seine Mutter, Queen Elizabeth II., hatte Potsdam 1992 und zuletzt 2004 besucht. Jana Haase

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })