Landeshauptstadt: Kümmert sich um den Golmer Kirchturm
LEUTE IN POTSDAM Mit dem Tag der Kommunalwahlen, dem 26. Oktober, werden sieben Gemeinden im Norden Potsdams als Ortsteile in die Landeshauptstadt eingegliedert: Fahrland, Neu Fahrland, Satzkorn, Uetz-Paaren, Groß Glienicke, Golm und Marquardt.
Stand:
LEUTE IN POTSDAM Mit dem Tag der Kommunalwahlen, dem 26. Oktober, werden sieben Gemeinden im Norden Potsdams als Ortsteile in die Landeshauptstadt eingegliedert: Fahrland, Neu Fahrland, Satzkorn, Uetz-Paaren, Groß Glienicke, Golm und Marquardt. Die PNN stellt in den folgenden Wochen Einwohner aus den Orten vor. Torsten Wiedemann kommt aus einem kleinen Dorf bei Hannover und lebt seit mehr als neun Jahren in Golm. Der diplomierte Betriebswirt betreibt hier seit knapp zwei Jahren ein eigenes Steuerbüro. Eigentlich kam er zufällig hierher. „Meine Frau nahm zwei Jahre vorher ein Geschichtsstudium an der Potsdamer Universität auf.“ Dazu gehörte auch ein Platz im Golmer Studentenwohnheim. Wiedemann fand damals in Potsdam eine Anstellung als Steuerfachangestellter und nach knapp zwei Jahren auch eine gemeinsame Wohnung in Golm. 1996 heirateten beide. „Unsere Hochzeit war nach langer Zeit wieder die erste in Weiß in der Golmer Kirche“, erinnert er sich. Damals knüpften sie auch Kontakte zur Kirchengemeinde, seine Frau arbeitet seitdem im Kirchenrat mit. Torsten Wiedemann gehört zu den Initiatoren des im März vorigen Jahres gegründeten Kirchbauvereins. Der Verein kümmert sich um die Wiederherstellung des im Krieg beschädigten oder vor 30 Jahren gesprengten Kirchturms, als Schatzmeister verwaltet er dien Finanzen. „Wir haben bereits 35000 Euro an privaten Spenden gesammelt“, sagt er stolz. Die Wiedemanns fühlen sich von den Golmern gut aufgenommen. Inzwischen ist die Familie mit zwei Kindern so gut wie komplett und fühlt sich in Golm zu Hause, auch wenn die Region Hannover natürlich immer ihre Heimat bleiben will. „Es hat uns einfach hierher gespült, zurück wollen wir nicht“, sagt er. Dazu gehören auch die Erfahrungen der ersten Jahre. „Es war eine spannende Aufbauzeit, in der ehemaligen DDR gab es in unserer Branche enorm viel zu tun. Ich durfte manches Problem viel früher selbständig bearbeiten als es beim normalen Berufswerdegang möglich gewesen wäre“. Immerhin konnte sich der heute 36-Jährige bereits eine solide Existenz aufbauen. „Wir betreiben zu viert einen Büroverbund und werden demnächst neben Potsdam und Golm auch in Werder ein Büro eröffnen“, sagt er, „ganz idyllisch auf der Insel nahe am Wasser.“ Jedoch sei die Lage der Steuerbüros ohne Belang, denn „wir agieren in der gesamten Region Berlin-Brandenburg.“ Gutzeit
Gutzeit
- Groß Glienicke
- Hochschulen
- Potsdam: Fahrland
- Potsdam: Golm
- Potsdam: Neu Fahrland
- Potsdam: Satzkorn
- Potsdam: Uetz-Paaren
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: