zum Hauptinhalt
Wohin mit veralteteter Schultechnik? (Symbolfoto)

© Soeren Stache/dpa

„Lässt sich nicht darstellen“: Rathaus lehnt kostenlose Abgabe veralteter Technik ab

Die Stadtverordneten wollten, dass alte Computer aus Schulen an Vereine verschenkt werden könnten. Doch der Stadtverwaltung ist der Aufwand dafür zu groß.

Stand:

Es ging um ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft: Eigentlich hatten die Stadtverordneten im vergangenen Mai beschlossen, dass die Stadtverwaltung nicht mehr benötigte Technik, zum Beispiel aus Schulen oder dem Rathaus, kostenlos an Vereine und Initiativen abgeben soll. Gedacht war dies als Beitrag für Nachhaltigkeit und das Vermeiden von Kosten für Neuanschaffungen, hatte die damaligen Antragsteller von Linken und SPD argumentiert.

Doch aus dem Ansatz wird nichts. Denn zwar hat das kommunale Hauptamt nun ein Konzept vorgelegt, wie es funktionieren könnte – verweigert aber die Umsetzung. Diese wäre mit einer „notwendigen Verstärkung“ personeller und finanzieller Ressourcen verbunden. Das lasse sich wegen der schlechten finanziellen Lage der Stadt „nicht darstellen“, so das Hauptamt.

In dem gleichwohl vorgelegten Sieben-Seiten-Konzept heißt es, die nötige Dokumentation und Einlagerung der alten Technik, würde kontinuierlich personelle Ressourcen erfordern, ebenso die Abgabe an die Vereine. Von zwei vollen Stellen ist die Rede.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })