WOCHENENDTIPPS FÜR POTSDAM UND UMLAND: Laufen im Spreewald – mit oder ohne Karneval
Cranachs MalereientdeckenFarbenfrohe Renaissancemalerei entdecken die „Fritzen“ , zwischen 16 und 30 Jahre alt, bei einem Besuch der Cranach-Gemäldesammlung im Jagdschloss Grunewald. Am Samstag um 15 Uhr führt Schlossbereichsleiter Björn Ahlhelm durch die Sammlung der Gemälde Lucas Cranachs des Älteren, Lucas Cranachs des Jüngeren und ihre Werkstatt, erläutert Bildinhalte, Maltechniken und die Organisation einer historischen Malerwerkstatt.
Stand:
Cranachs Malerei
entdecken
Farbenfrohe Renaissancemalerei entdecken die „Fritzen“ , zwischen 16 und 30 Jahre alt, bei einem Besuch der Cranach-Gemäldesammlung im Jagdschloss Grunewald. Am Samstag um 15 Uhr führt Schlossbereichsleiter Björn Ahlhelm durch die Sammlung der Gemälde Lucas Cranachs des Älteren, Lucas Cranachs des Jüngeren und ihre Werkstatt, erläutert Bildinhalte, Maltechniken und die Organisation einer historischen Malerwerkstatt. Treffpunkt Schlosskasse Jagdschloss Grunewald, Eintritt frei nach Anmeldung unter Tel.: (0331) 9 67 89 00 oder info@duerholt-gbr.de
Dem Sommer entgegen im Park Sanssouci
Bei einer Führung durch die Pflanzenhalle und den Heizgang der Orangerie im Potsdamer Park Sanssouci können am Sonntag um 10.30 Uhr die Palmen, Agaven, Lorbeer- und Orangenbäumchen in ihrem Winterquartier besucht werden. Außerdem werden die verschiedenen historischen Heizsysteme, die zum Teil bis heute genutzt werden, bei dieser Führung erklärt. Treffpunkt dafür ist am Besucherzentrum an der Historischen Mühle, An der Orangerie 1 , Anmeldung auch unter Tel.: (0331) 96 94-200., Karten kosten 10 Euro, erm. 8 Euro.
Fürst Pücklers
geheimnisvolle Orte
In den Branitzer Marstall des Pückler-Museums lädt eine Familienausstellung, die Geschichte des versteinerten Prinzen zu entdecken. Schloss, geheimnisvolle Orte des Parks und die Grabstätte jenes Prinzen werden erkundet. Die Ausstellung ist außer montags täglich von 11 Uhr bis 16 Uhr geöffnet, Info unter www.pueckler-museum.de
Über die Forschung im
Naturkundemuseum
Noch bis zum 24. Februar ist die Sonderausstellung „Wissenschaf(f)t Zukunft“ im Berliner Naturkundemuseum geöffnet. In dieser Ausstellung geben die Mitarbeiter des Museums Einblick in die spannendsten und bedeutendsten Projekte der letzten Jahre und stellen das Museum in seiner ganzen Vielfalt vor. Geöffnet Dienstag bis Freitag von 9.30 bis 18 Uhr. Wochenende und Feiertage von 10 bis 18 Uhr. Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder drei Euro Eintritt.
Die Lausitzer und ihr
Karneval
Der Zug der fröhlichen Leute ist am Sonntag ab 13 unterwegs: Bei Ostdeutschlands größtem Karnevalsumzug ziehen über 4000 Mitwirkende durch das Cottbuser Stadtzentrum. Mehr unter: www.karneval-lausitz.de
Phantom der Oper im Nikolaisaal
Den Sonntag romantisch ausklingen lassen: In Potsdams Nikolaisaal verlieben sich in den Katakomben der Pariser Oper das Chormädchen Christine und der geheimnisvolle, entstellte Mann mir der Maske, wenn um 19.30 Uhr „Das Phantom der Oper“ von der Central Musical Company aufgeführt wird. Karten zwischen 35 und 60 Euro unter Tel: (0331) 28 888 28
Laufen – Im Spreewald auch im Winter
Zum 11. Frostwiesenlauf wird am Sonntag um 10.30 Uhr eingeladen: Start ist am Landhotel Burg, Ringchaussee 125 in Burg im Spreewald. Auf der Strecke wärmen Tee und Glühwein, im Ziel die Sauna und der beheizte Außenpool des Hotels, die von den Teilnehmern genutzt werden können. Die Strecken führen auf einer 10 km und einer 20 km Runde durch die malerische Winterlandschaft. Walkingstrecken bis 20 km, Wandern bis 10 km. Mehr unter: www.spreewaldmarathon.de
„Beathoven“ auf dem Schloss in der Prignitz
Die Prignitz ist immer wieder für Überraschungen gut – auch musikalische; am Samstagabend trifft im Schloss Grube ab 19.30 Uhr Beethoven auf die Beatles, Klassik auf Pop. Clemens Kröger (Klavier) und Daniel Sorour (Cello) nehmen die Zuschauer gemeinsam mit auf eine musikalische Entdeckungsreise. Vorerkauf: 9 Euro, Abendkasse: 11 Euro. Tel.: (038791) 801748; www.schloss-grube.de.
Wintersportfest mit
Helmut Recknagel
Am Sonntag wird das Braunkohleland, das einmal ein Seenland werden soll, zum Wintersportland – beim 12. märkischen Wintersporttag in Bad Freienwalde. Mit dabei beim deutsch-polnischen Wintersportfest auf der Skisprungschanzenanlage im Papengrund in Bad Freienwalde ist die Skilegende Helmut Recknagel. Infostelle/Buchung: 0172-8013398, www.wsv1923.de.
Tipp: Der Familienpass
Brandenburg
2012/2013 enthält 555 Freizeitangebote für Familien mit Kindern in Brandenburg und Berlin, für die bei Vorlage der Coupons Preisnachlässe von jeweils mindestens 20 Prozent Rabatt gewährt werden, gültig ab 1. Juli 2012 bis 31. Juni 2013. Der Familienpass ist für 2,50 Euro erhältlich im Zeitschriftenhandel, in den Touristeninformationen, bei den Lokalen Bündnissen für Familie, in Buch- und Spielzeughandlungen, in den Getränke-Hoffmann-Filialen sowie im Internet unter www.familienpass-brandenburg.de.
Vorschau: Kinder, auch Königen war kalt
Kalte Füße, kalte Ohren - Könige haben auch gefroren: In den Wintermonaten war es in den preußischen Schlössern oft bitterkalt. Eine Heizungsanlage, wie wir sie heute kennen, gab es nicht und die plumpen Kachelöfen waren zeitweise verpönt. Lieber zog man tagsüber die dicken, mit Fell gefütterten Hausmäntel nicht aus und ließ den Kamin tüchtig anheizen, bis die Schamotte fast platzten. Bei einer spannenden Führung durch dunkle Kellerräume, Dienstbotengänge und Schlossräume lernen die Kinder nicht nur uralte Heizungsanlagen kennen, sondern auch viel Interessantes über das alltägliche Leben im Schloss. Preis: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro, Familien 8 Euro. Info: 0331-9694200, www.spsg.de.spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: