Landeshauptstadt: Lebendige Dörfer in Brandenburg
Klockow - „Dörfliche Eigeninitiative und die Lebendigkeit von Dörfern“ – mit diesem Thema beschäftigt sich der diesjährige 3. Tag der Dörfer in Klockow, Ortsteil der Gemeinde Schönefeld in der Uckermark, am kommenden Samstag.
Stand:
Klockow - „Dörfliche Eigeninitiative und die Lebendigkeit von Dörfern“ – mit diesem Thema beschäftigt sich der diesjährige 3. Tag der Dörfer in Klockow, Ortsteil der Gemeinde Schönefeld in der Uckermark, am kommenden Samstag.
Klockows Ambiente eignet sich ausgezeichnet als Ort für die Fachtagung, zu der Gäste aus ganz Brandenburg erwartet werden. Mit einem Anteil von rund 20 Prozent Kindern und Jugendlichen übertrifft es enorm den demografischen Durchschnitt (14 Prozent) in Brandenburg. Das Dorphus (Dorfgemeinschaftshaus) mit Bibliothek, Internetcafé und Fitnessräumen, Dorfschwimmbad, Kindergarten und Jugendprojekte zeigen eindrücklich, dass die Klockower bei der dörflichen Entwicklung mit das Zepter schwingen. Auch das benachbarte Dorf Wallmow, das den diesjährigen Brandenburgischen Sonderpreis „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen hat, weiß Spannendes aus ihrer Dorfschule, Jugendkunstschule und sozialen Wohnprojekten zu berichten.
In den Arbeitsgruppen der Tagung geht es unter anderem um die Arbeit von Dorfvereinen, dörflichen Leitbildern, Familienfreundlichkeit und die Einkommensmöglichkeiten auf dem Land.
Als Höhepunkt und Ausdruck besonderer dörflicher Eigeninitiative wird die Gründung eines „Lokalen Bündnisses für Familien im ländlichen Raum“ vorgestellt und Möglichkeiten der Mitarbeit diskutiert. PNN
Information und Anmeldung: Wolf-Christian Schäfer, Sprecher AG Lebendige Dörfer, Tel: 0179-1274386 oder info@lebendige-doerfer.de; der Tagungsbeitrag von 5 Euro wird vor Ort kassiert
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: