Leichtathletik in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf: LG Mittelmark wurde aufgelöst
Die Leichtathleten aus der Region Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf sind nicht mehr Mitglieder eines Kooperationsvereins. Stattdessen gehören sie fortan mit ihrem Training und Startrecht gänzlich dem RSV Eintracht an.
Stand:
Die Leichtathleten aus Potsdam-Mittelmark starten künftig für den RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf. Vor fünf Jahren hatten der RSV und der Kleinmachnower Laufclub die LG Mittelmark gegründet, um gemeinsam talentierte Sportler aus der Region zu fördern. Jetzt haben beide Vereine die Gemeinschaft einvernehmlich aufgelöst, wie RSV-Leichtathletik-Chef Fabian Meister sagt. Nunmehr sollen die Talente aus der Region unter dem Dach des RSV, eines der größten Sportvereine in Brandenburg, trainieren.
Meisters Bilanz für das Modell der LG Mittelmark fällt positiv aus. „Uns ist es gelungen, die Leichtathletik in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf zu etablieren“, sagt er. „Jahr für Jahr haben sich mehr Kinder und Jugendliche für das Laufen, Springen und Werfen begeistert.“ Mittlerweile würden über 250 Sportler in 15 Trainingsgruppen trainieren. 319 Medaillen bei verschiedenen Brandenburger Landesmeisterschaften gingen in den vergangen fünf Jahren auf das Konto der LG Mittelmark – darunter 90 Landesmeistertitel. 25-mal qualifizierten sich LG-Leichtathleten für die deutschen Jugendmeisterschaften.
Status als Landesstützpunkt bleibt erhalten
Seit 2013 ist die LG Mittelmark gemeinsam einer von 15 Leichtathletik-Landesstützpunkten in Brandenburg. Dieser Status wurde der Leichtathletikkooperation gemeinsam mit dem Ludwigsfelder Leichtathleten e.V. vom Ausschuss Leistungssport des Landes Brandenburg verliehen. Voraussetzungen dafür ist unter anderem eine bestimmte Anzahl an Nachwuchs-Kaderathleten, Übergänge einzelner Talente an eine der landeseigenen Sportschulen sowie die Tätigkeit von mindestens einem B-Lizenz-Trainer.
Finanziell unterstützt werden die Landesstützpunkte vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Landessportbund Brandenburg. Nach Auflösung der LG Mittelmark bleiben der RSV und der Ludwigsfelder Leichtathleten e.V. Stützpunktvereine. Die Anerkennung und die damit verbundene Förderung ist jeweils auf vier Jahre befristet und endet vorerst im Jahr 2017.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: