zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Lust und Leidenschaft auf der Tanzfläche

Babelsberger fx.Center lädt zur ersten Tango- und Filmnacht

Stand:

Babelsberger fx.Center lädt zur ersten Tango- und Filmnacht Von Henner Mallwitz „Vorhang auf und Bühne frei“ heißt es am Sonnabend im fx.Center Babelsberg: Die MB media holt zusammen mit Berlins größter Tango-Schule, Tango Vivo, den argentinischen Tanz nach Potsdam und lädt zur „Tango- und Filmnacht“. Profis werden im Foyer des modernen Baus an der August-Bebel-Straße 26-53 ihre Tanzkünste vorführen, für Nichttänzer gibt es einen einstündigen Einführungskurs, und im Kino des Centers können Tango-Filme angeschaut werden. „In Potsdam ist es die erste Veranstaltung dieser Art“, so MB media-Geschäftsführer Lothar Kremer. Für sein Unternehmen, das im April 2001 aus einem Jugendprojekt der Arbeiterwohlfahrt als gemeinnützige gGmbH entstand und Mitglied in der Medieninitiative Babelsberg ist, gehöre auch der Bereich Eventplanung mit zu den Aufgabenfeldern. Die Arbeit mit Partnern sei da besonders wichtig – einen habe man nun in Tango Vivo/ Salsa Viva gefunden. Inzwischen seien bereits zwei weitere Veranstaltungen geplant: Eine davon soll sich im Sommer in der Kulissenstadt nebenan abspielen, wo dann unter anderem in der „Sonnenallee“ das Tanzbein geschwungen werden kann. Doch vorerst soll die Generalprobe gelingen, und davon ist Annette Lange, Mitbegründerin der ersten Berliner Tango- und Salsaschule, fest überzeugt. „In Potsdam gibt es leider noch keine Tangoszene, nur vereinzelt finden mal Kurse statt. Aber vielleicht kann dieser Abend ja einiges bewirken.“ So werden also wahrscheinlich überwiegend Berliner Tänzerinnen und Tänzer das fx.Center bevölkern, aber auch viele Potsdamer hätten sich bereits gemeldet, so die Tanzschulleiterin, die das Tango Vivo 1986 gründete. Die Filmfabrik öffnet bereits um 19 Uhr ihre Pforten: In einer Einführungsstunde können sich „Tango-Laien“ erste Grundkenntnisse aneignen und sie schon wenig später umsetzen. Der Unterricht ist im Preis enthalten. Ab 20 Uhr werden drei Tanzpaare aus dem Berliner Studio die Besucher mit ihrer Leidenschaft für den argentinischen Tanz in ihren Bann ziehen. Die Gäste nehmen zudem an einer Verlosung teil, bei der es neben einem sechswöchigen Tango-Anfängerkurs für zwei Personen auch die Teilnahme an einem Tango-Workshop zu gewinnen gibt. Für die entsprechende Musik wird der Berliner DJ Thomas Klahn sorgen, der schon seit Jahren einen Namen in der Tangoszene der Hauptstadt hat. Alte Möbel, kultige Kulissen, Tanzbilder von Otto Dix und eine Tango-Foto-Ausstellung sorgen für das passende Ambiente. Für Tanzmuffel und Kinofans öffnet das hauseigene Kino ab 20 Uhr den Vorhang. Auf dem Programm stehen die Tangofilme „Tango lesson, „Tango (Saura)“, „Tango Bar (Gardel)“ und „Sur“. „Tango bietet für jeden etwas“, meint Annette Lange. „Für die Jüngeren die Akrobatik, für die Älteren den ruhigen Schwoof. Für alle aber Lust und Leidenschaft. Und davon sollten sich möglichst viele überzeugen.“ Sie rechnet mit mehr als 200 begeisterten Tangoanhängern, die sich an diesem Abend ihrem Tanz hingeben. Karten für die erste Tango- und Filmnacht gibt es im Vorverkauf für 17 Euro im Tanzstudio auf dem Mehringdamm 33 in Berlin oder bei der MB media an der August-Bebel-Straße 26-53. An der Abendkasse müssen 19 Euro bezahlt werden.

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })