
© dpa
Landeshauptstadt: Märkte in Berlin laden ein
Weihnachtsmarkt am OpernpalaisRund um das Opernpalais präsentiert sich Berlin im nostalgischen Ambiente. Hier lässt sich der Weihnachtsbummler gern von Mandelbrennern und Kastanienröstern verführen oder genießt eine im flackernden Feuerschein aufgegossene Feuerzangenbowle.
Stand:
Weihnachtsmarkt am Opernpalais
Rund um das Opernpalais präsentiert sich Berlin im nostalgischen Ambiente. Hier lässt sich der Weihnachtsbummler gern von Mandelbrennern und Kastanienröstern verführen oder genießt eine im flackernden Feuerschein aufgegossene Feuerzangenbowle. Kunsthandwerker aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Tschechien und dem Erzgebirge bieten Krippenfiguren, Spielzeug, Marionetten, Christbaumschmuck und Holzarbeiten zum Kauf an und Laternenbauer, Kerzendreher und Spekulatiusbäcker zeigen die Erzeugnisse ihrer Kunst.
Öffnungszeiten: 22. November bis 26. Dezember, Mo bis Do 12 - 21.30 Uhr, Fr bis Sa 11 - 22.30 Uhr, So 11 - 21.30 Uhr, Heiligabend geschlossen. Am 25. und 26. Dezember von 11.30 - 21 Uhr geöffnet.
Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus
Der Weihnachtsmarkt vor dem Roten Rathaus ist schon aus der Ferne gut zu erkennen. Über fünfzig Meter in die Höhe erhebt sich das leuchtende, blinkende Riesenrad mit seinen geschlossenen Panoramagondeln. Im Zentrum steht die Schlittschuhbahn, die den berühmten Neptunbrunnen umkreist. Drumherum stehen dicht gedrängt die Weihnachts-Buden, die gebrannte Äpfel, Langosch, Pilzpfannen oder spezielle Weihnachtsleckereien anbieten.
Öffnungszeiten: 22. November bis 26. Dezember, So bis Do 11 - 21 Uhr, Fr und Sa 11 - 22 Uhr, Heiligabend geschlossen. Am 25. und 26. Dezember von 11 - 22 Uhr geöffnet.
Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt
Auf dem Gendarmenmarkt findet sich eine weihnachtliche Mischung aus bildender Kunst, Gaumenfreuden, alter Handwerkskunst sowie Show und Animation auf der Bühne und auf dem Platz. In der heimeligen Wärme des großen Kunsthandwerkerzeltes kann man beobachten, wie Holzschnitzer, Gürtler, Schneider, Kammmacher und viele andere internationale Handwerkskünstler zu Werke gehen. Die kulinarische Palette wird von ausgeklügelte Feinschmeckermenüs bis zu traditionellen Leckereien voll ausgeschöpft.
Öffnungszeiten: 22. November bis 31. Dezember, täglich von 11 - 22 Uhr, Heiligabend von 11 - 18Uhr, Silvester von 11- 01 Uhr. Eintritt: 1 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
Spandauer Weihnachtsmarkt
Eine Weihnachtskrippe mit lebendigen Tieren und eine prachtvoll gewachsene Weihnachtstanne aus der Partnergemeinde im Schwarzwald sind Wahrzeichen des Marktes. Montags bis freitags öffnen etwa 250 Marktstände, Kunsthandwerker und Schausteller in der Carl-Schurz-Straße und auf dem Markt, an den Adventswochenenden erhöht sich die Zahl der Anbieter in der gesamten Altstadt auf über 400.
Öffnungszeiten: 24. November bis 23. Dezember, So bis Do 11 - 20 Uhr, Fr 11 - 21 Uhr, Sa 11 - 22 Uhr
Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche
Zum 27. Mal jährt sich am 22. November 2010 der Weihnachtsmarkt rund um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, also mitten im Herzen der pulsierenden City-West. An über 100 Ständen aus neun verschiedenen Ländern findet, wer noch auf der Suche ist, Geschenke und Mitbringsel. Von der klassischen Tannendekoration über Glas- und Bronzekunst bis zu liebevoll gefertigtem Spielzeug ist alles dabei. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Öffnungszeiten: 22. November 2010 bis 2. Januar 2011, So bis Do 11 - 21 Uhr, Fr und Sa 11 - 22 Uhr
Lucia in der Kulturbrauerei
Der Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei am Prenzlauer Berg im Stadtbezirk Pankow gehört mit zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Berlin. Es ist das besondere Flair dieses kleinen feinen Weihnachtsmarktes. Der Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei lockt mit seiner besinnlichen Atmosphäre und einem warmen behaglichen Ambiente. Übrigens, der Name Lucia stammt aus dem lateinischen lux – das Licht.
Öffnungszeiten: 22. November bis 22. Dezember, Mo bis Fr 15 - 22 Uhr, Sa, So und Feiertags 13 - 22 Uhr
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: