Sport: Medaillenjagd in Schottland
Sieben Potsdamer flogen zu den Ruder-WM der U23
Stand:
Hartmut Duif wird am kommenden Sonntag im schottischen North Lanarkshire unweit Glasgows Schlachtenbummler und Repräsentant in einem sein. Bei den am Donnerstag beginnenden U23-Ruder- Weltmeisterschaften im Strathclyde Country Park wird der Präsident des Landesruderverbandes Brandenburg dann zuerst die deutschen WM-Starter anfeuern, ehe er nach der letzten Siegerehrung von Mary Massaro – Org.-Chefin und Präsidentin der Scottish Amateur Rowing Association – traditionell die FISA-Veranstalterfahne übernimmt. Schließlich finden die U23-WM 2008 vom 16. bis 20. Juli auf dem Brandenburger Beetzsee statt.
Zunächst aber hofft Duif auf möglichst viel Edelmetall der deutschen und vor allem der Brandenburger Ruderinnen und Ruderer. Neben Max Röger vom RC Havel Brandenburg, der mit dem Schweriner Axel Kort den deutschen Leichtgewichts- Zweier bildet, flogen gestern sieben junge Asse der Potsdamer Ruder-Gesellschaft mit der DRV-Flotte nach Glasgow. „Ihre Chancen auf Medaillen sind gut, aber wir kennen bisher nicht den Trainingsstand der anderen Nationen“, sagte der 59-Jährige aus Werder/Havel den PNN.
Juliane Domscheid, die Junioren-WM- Zweite des letzten Jahres im Einer, rudert in North Lanarkshire gemeinsam mit Kathleen Kirchhoff (RC Magdeburg), Christin Fernitz (RC Eilenburg ) und Sophie Dunsing (SV Energie Berlin) den vom Potsdamer Trainer Roland Köpke betreuten Doppelvierer, für den die beiden PRG-Skullerinnen Jeannine Hennicke und Anna-Theresa Kluchert als Ersatzfrauen mitreisten. Auch im deutschen Doppelvierer der Männer sitzt mit Clemens Wenzel ein junger Mann aus dem Seekrug, der im vergangenen Jahr in dieser Bootsklasse Junioren-Weltmeister wurde. Er will zusammen mit Martin Gulyas (Hallescher RV Böllberg/Nelson), Daniel Makowski (RC Favorite Hammonia Hamburg) und Stephan Krüger (Olympischer RC Rostock) aufs Medaillentreppchen.
Ein reines Potsdamer Boot bilden Sandra Hiller und Katja Schindler, die den von Karl-Heinz Bußert trainierten Zweier rudern werden. Und im Männer-Achter sitzt mit Thomas Protze ein Potsdamer, der im vergangenen Jahr bei den U23- WM in Hazewinkel ebenfalls mit dem größten Boot Silber erruderte. M. M.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: