Landeshauptstadt: Medium der Ideologien
Musik gegen Rechts von City, Silbermond und SPN-X
Stand:
Musik gegen Rechts von City, Silbermond und SPN-X Der Verein Brandenburg gegen Rechts hat eine Doppel-CD mit dem Titel „Hörbar tolerant. Musik gegen rechts“ herausgegeben. Mit der dem Tonträger beigelegten CD-Rom wolle der Verein über die Entstehung von Rechtsextremismus und dessen Erscheinungsformen informieren, sagte der Vorstand des Vereins und Bürgermeister von Altlandsberg, Ravindra Gujjula (SPD), am Mittwoch bei der Präsentation im Humboldt-Gymnasium. Der frühere Schulleiter des Gymnasiums und jetzige Brandenburger Bildungsminister Holger Rupprecht bezeichnete die Musik als Medium, „mit der Ideologie verbreitet wird“. Auch die rechte Szene würde sich über Musik identifizieren, so Rupprecht. Unterstrichen wurde die Aussage durch den gestrige Fahndungserfolg der Strausberger Polizei, die bei einer Routinekontrolle 671 CD“s mit rechtsextremer Musik beschlagnahmt hat. Der Minister betonte die Wirkung der CD „Hörbar Tolerant“, für jede Altersgruppe sei etwas dabei. 13 Bands, darunter Silbermond, City, Clueso, Söhne Mannheims und SPN-X haben ihre Titel ohne Gage dafür zur Verfügung gestellt. Aber auch Jeanette Biedermann oder Max Herre haben Song zur Verfügung gestellt. Die beiliegende CD-Rom hält Ratschläge für Jugendliche bereit, die Opfer von rechtsextremen Taten wurden. Und sie klärt auf, über Symbole und Codes der rechten Szene, die Szene in Brandenburg, Aussteiger, Fluchtpunkte und eine Chronologie der Vorfälle rechtsradikaler Übergriffe in Deutschland und Brandenburg. Über kleine Verlinkungen kann der Nutzer direkt zu den aktuellsten Daten ins Internet kommen. Die Info-CD kam daher bei einigen Schülern des Gymnasiums gestern besser an als die Musik-CD selbst. Aber auch Kritik wurde geäußert. Die verwendeten Figuren auf dem Cover – angelehnt an Comicfiguren eines Musiksenders – würden das Klischee von einem typischen Neonazi bedienen: Glatze, Springerstiefel und Bomberjacke. Die Realität sehe jedoch anders aus, so der Gymnasiast. „Die tragen auch Anzüge und Aktentaschen.“ Lars Krumrey, Geschäftsführer des Vereins Brandenburg gegen Rechts, nahm die Kritik an, sagte aber: es sei schwer, eine Symbolik dafür zu finden. Die CD, unter Beteiligung der Jugendverbände SJD-Die Falken, Berlin-Brandenburgische Landjugend und Jusos entstanden, soll Lehrern für das Fach politische Bildung zur Verfügung gestellt werden. Die Herstellung der 20 000 kostenlosen Exemplare wurde vom Bildungsministerium und der Staatskanzlei mit je 10 000 Euro gefördert, die Mittelbrandenburgische Sparkasse gab 8000 Euro. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: