zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mehr Bildungswillige gesucht

Volkshochschule stellt neues Programm vor

Stand:

Innenstadt - Es gibt keine Aussicht auf die baldige Sanierung des Hauptgebäudes, dafür aber neue Ratgeber-Kurse: Dies waren gestern zwei Kernaussagen bei der Präsentation des neuen Programms der Potsdamer Volkshochschule (VHS) ab dem 31. August. „Bis jetzt haben wir 1026 Anmeldungen“, sagte Roswitha Voigtländer, Leiterin der Schule mit Sitz in der Dortustraße 37.

Allerdings seien für den überwiegenden Teil der Programmpunkte – die VHS bietet für das Schuljahr 2007/2008 mehrere hundert Seminare an – noch Plätze zu haben. 2006/2007 besuchten nach ihren Angaben 7257 Teilnehmer die Schule, etwa 500 weniger als im Jahr zuvor. „Die ist ein bundesweiter Trend, der sich durch die schlechtere finanzielle Lage der Leute erklären lässt“, erklärte Voigtländer. Dies habe zwar Vorteile für die Teilnehmer von Kursen, da weniger „Schülern“ individueller betreut werden könnten: Dennoch hoffe man nun mit mehr Angeboten wieder auf steigende Teilnehmerzahlen.

Dazu soll auch das so genannte LQW-Zertifikat dienen, dass die VHS seit März in ihren Angeboten abdrucken darf: Ausgeschrieben steht das Logo für Lernorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung. „Um es zu erhalten, haben wir zwei Gutachten über unsere Arbeit anfertigen lassen“, so VHS-Leiterin Voigtländer. Dabei sei ein Leitbild für ihr Haus entstanden. „So sehen unsere Kunden, dass sie für ihr Geld bei uns Qualität erhalten“.

Das Angebotsheft für dieses Jahr können sich die Potsdamer nun unter anderem im Bürgerservice im Stadthaus oder in der Stadt- und Landesbibliothek kostenlos abholen. Es ist in einer Auflage von 9000 Stück erschienen und mehr als 200 Seiten dick. Neu sind unter anderem Kurse zu Themen wie Miet- oder Internetrecht. „Durch solche kürzeren Kurse hoffen wir, neue Kunden zu erreichen“, so Voigtländer. Weitergeführt würden unter anderem spezielle Angebote für Lehrer zu deren Weiterbildung – aber auch scheinbar einfache Dinge wie eine Grundbildung für richtiges Schreiben. „Solche zum Teil sogar kostenlose Kurse richten sich an Menschen mit Rechtschreibschwäche.“ Sie hoffe, dass Bekannte solcher Betroffenen diese auf das VHS-Angebot hinweisen würden. Gleichfalls betonte die VHS-Chefin das breite kulturelle Angebot, etwa mit Kurse in Bildhauerei oder Mal- und Zeichenseminare. Für solche Kurse könnten sich Interessierte dienstags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr im Haupthaus oder die ganze Woche über unter Telefon (0331) 289 45 66/ 69 melden.

Damit machte sie aber auch ein Defizit ihres Hauses deutlich: Einen aktualisierten Internet-Auftritt mit automatischer Anmeldung gäbe es wegen Krankheit des Mitarbeiters nicht. Und auch eine Sanierung des Haupthauses sei so bald nicht zu erwarten, machte Potsdams Bildungsbeigeordnete Gabriele Fischer deutlich: „Wir sehen den Sanierungsbedarf, müssen aber erst einmal sehen, wann dies geschehen kann.“ Henri Kramer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })