
Trommeln und Glitzerpailletten im Zentrum oder lieber zum Kunstworkshop an den grünen Stadtrand – Berlin bietet am Pfingst-Wochenende Programm für jeden Geschmack.
© IMAGO/Michael Gstettenbauer
Die Plastikbausteine von Lego und Duplo sind überall bekannt: Das Unternehmen aus Dänemark gehört zu den weltweit größten Herstellern für Spielzeug. Mittlerweile finden sich auch alternative Produkte wie von BlueBrixx, Cobi oder Unico im Handel.
Trommeln und Glitzerpailletten im Zentrum oder lieber zum Kunstworkshop an den grünen Stadtrand – Berlin bietet am Pfingst-Wochenende Programm für jeden Geschmack.
Das Thema Ordnung ist in vielen Familien ein Streitpunkt. Es geht aber auch anders – wenn Eltern verstehen, wie Kinder die Welt sehen. Eine Expertin klärt auf.
Das erfolgreichste Videospiel aller Zeiten ist als ziemlich durchgeknalltes Action-Abenteuer für Kinder verfilmt worden. Nur die Fantasie der Vorlage bleibt dabei auf der Strecke.
Wie sieht die Arbeitswoche von jemandem aus, der sein Geld mit Lego-Bauen verdient? Und welche Tipps hat Rene Hoffmeister für normale Leute, die ein paar Sets zu Hause haben?
Der Berliner Senat behauptet, die meisten Forderungen der Volksinitiative zur Bauwende bereits umzusetzen. Derweil sympathisieren Linke und der Mieterverein mit Hausbesetzungen. Die CDU ist empört.
Schon wieder findet im Provinzort Herning ein Großevent statt. Warum die kleine Stadt aus dem mittleren Jütland dem Sport so eine große Bühne bietet.
Games, die an Filme anknüpfen, sind in der Regel enttäuschend. Auch bei Indiana Jones läuft nicht alles rund, doch wer über die Weihnachtstage Nostalgie zelebrieren will, ist hier gut bedient.
Die Sommerferien sind im vollen Gang. Endlich Zeit, etwas zu unternehmen. Was die Hauptstadt in der fünften Ferienwoche Kindern und Jugendlichen zu bieten hat.
In Deutschland fehlen hunderttausende Wohnungen. Serielles und modulares Bauen verspricht Abhilfe. Ist das die Rückkehr zum Plattenbau oder eine echte Chance?
Wie ein Verrückter hat er einen Korb nach dem anderen versenkt. Drum besuchten ihn dann auch die Stars von Alba
Mit „World Wide Whack“ schafft sich die US-amerikanische Musikerin Tierra Whack ein Alter Ego und taucht in die Tiefen der eigenen Psyche ab. Und beweist, dass sie noch hoch hinaus will.
Lego, Monopoly und Kasperletheater: Unsere Autorin findet das alles unerträglich. Muss sie sich als gute Mutter trotzdem dazu zwingen?
Das Einkaufszentrum muss in diesem Jahr mehrere insolvenzbedingte Filialschließungen verkraften. Aber es gibt auch gute Nachrichten.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) will Potsdam als Stadt des Wissenstransfers voranbringen. Das neue Zentrum soll dazu beitragen. Potsdamer sollen mitmachen können.
Die Charlottenburger Buchhandlung Wayne & Isley setzt auf Minimalismus, hochwertige Romane und Comics. Oft trifft sich die Nachbarschaft hier. Doch der Laden kämpft ums Überleben.
Für seine aktuelle Ausstellung baute der chinesische Künstler und Dissident bekannte Gemälde aus Lego nach. Ai Weiwei über seine Liebe zu Bausteinen, die Zukunft von Taiwan und Klimaproteste.
Wo Wald und Meer sich küssen: Unterwegs mit dem Wohnmobil von Langeland über Lolland bis Møn – zu Winzern, Steinkreisen und dem größten Kreidefelsen der Welt.
Der Umsatz des Familienunternehmens steigt nur noch leicht, der Gewinn sinkt. Doch anders als die Konkurrenz bleibt Lego hochprofitabel. Das liegt auch an der Strategie von CEO Christiansen.
In deutschen Kinderzimmern fristete Barbie zuletzt ein Schattendasein. Doch der Film sorgt für einen Hype. Für Eltern wird es teuer.
„Transformers: Aufstieg der Bestien“ soll vor allem wohl eine neue Produktreihe in das Franchise einführen. Immerhin verzichtet er auf den Sexismus und Rassismus der frühen Filme.
Der Benzingeruch ist längst verflogen, die Zapfsäulen verschwunden. Wie gut aber, dass diese Tankstellen aus verschiedenen Zeiten erhalten geblieben sind.
Wenn Kinder Fremdkörper verschlucken, dürfen Eltern meist gelassen bleiben. Nur bei Magneten oder kleinen Batterien ist das anders, dann besteht Lebensgefahr.
Wagner-Chef macht Verteidigungsminister Schoigu Vorwürfe, Nato-Generalsekretär will Russland Grenzen aufzeigen. Der Überblick am Abend.
Joe Bryant hat 17 deutsche Fußballstadion aus Lego nachgebaut. Am Sonntag ist er beim 1. FC Union zu Gast und übergibt das aus 5500 Steinen bestehende Modell der Alten Försterei.
Wie in keiner anderen Stadt der Region fürchtet man in Schwedt die Folgen der Sanktionen gegen Russland. Misstrauen und Verschwörungstheorien machen sich breit. Ein Besuch.
Ayan Yuruk von der Netflix-Show „Queer Eye Germany“ spricht über Coming Outs im Beruf, genderneutrale Ballerinas und Diskriminierung in der queeren Community.
Vom Taj Mahal bis zum Kolosseum: Viele Erwachsene entdecken ein Kindheitshobby neu und bauen, was das Zeug hält. Einige Objekte entwickeln sich sogar zu Wertanlagen.
Noch nie waren wir so viel drinnen. Das Berliner Inneneinrichtungsduo Jäll & Tofta gibt Tipps für Leben auf wenig Raum. Heute: Ein Zimmer, das mitwächst.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die Maßnahmen für den Infektionsschutz überschatten den ersten verkaufsoffenen Sonntag im Advent 2021. Zwei Welt-Konzerne lassen sich davon kaum beeindrucken.
Der Inhalt von rund 100 Verpackungen wurden aus einem Spielwarengeschäft in Lippstadt gestohlen. Der Wert wird auf 35.000 Euro geschätzt.
Mit neun Jahren konstruiert David seine erste Lego-Prothese. Jetzt will er anderen Betroffenen helfen.
Vor jedem Kindergeburtstag stellt sich dieselbe Frage. Was schenkt man? Und wie pädagogisch muss es sein? „Man sollte ein Geschenk nicht überfrachten“, rät Spielzeugforscher Volker Mehringer.
Mit jedem Fest wächst der Spielzeugberg im Kinderzimmer. Das Zeug ist im Weg. Keiner braucht es. Liebe Verwandte: Wenn ihr den Kindern eine Freude machen wollt, beschert tolle Erlebnisse.
Eine Firma im US-Bundesstaat Utah fertigt eine echte Pistole, die wie Lego-Spielzeug aussieht. Die Empörung ist groß. Das Unternehmen reagiert.
Eltern können ihren Kindern vorleben, wie man friedlich Konflikte löst. Die Coachin Nicola Schmidt verrät, wie.
Außerdem: Der Mensch greift seit Jahrtausenden massiv in Ökosysteme ein, Lego zelebriert mit neuen Figuren die sexuelle Vielfalt – der Nachrichtenüberblick.
„Jeder ist großartig“ - so heißt ein neues Set von Lego. Es handelt sich um elf einfarbige Figuren, die als Ganzes die Farben des Regenbogens zeigen.
Er war für die harte Musik zuständig, obwohl er die nicht so harte bevorzugte. Am wichtigsten war aber ohnehin die Ordnung
Die Entscheidung des Europäischen Gerichts überrascht Experten - und stößt die Community vor den Kopf. Denn aus einstigen Fans sind häufig Gegner geworden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster