zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mit doppeltem Boden

Beim Bücherpicknick im Volkspark stellen am Sonntag Autoren und Zeichner Kinderbücher vor

Von Sarah Kugler

Stand:

Bornstedter Feld - Verliebte Erfinder, auf den Kopf gestellte Märchen und eine Schweinedame auf Wohnungssuche: Das diesjährige Bücherpicknick, das am Sonntag im Volkspark stattfindet, entführt kleine und große Besucher in die bunte Welt der Kinderbücher und bietet ein vielseitiges Rahmenprogramm. Schon zum vierten Mal lädt der Volkspark in Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Brandenburg e.V. zu seinem Kinderlesefestival ein. Den gesamten Nachmittag werden insgesamt neun Kinderbuchautoren und -illustratoren im Zirkuszelt Montelino und im Marokkanischen Königszelt aus Büchern lesen und von ihrer Arbeit berichten.

„Unser Anliegen ist, Appetit auf Bücher zu machen und unseren Besuchern die Lust am Lesen zu vermitteln“, sagt Edda Eska vom Friedrich-Bödecker-Kreis. „Das gelingt am besten, wenn diejenigen, die die Bücher schreiben und illustrieren, diese auch live vorstellen.“ Bei der Auswahl sei es darum gegangen, Bücher zu finden, die für die ganz jungen Besucher geeignet sind, aber auch für die älteren Geschwister oder Eltern nicht langweilig werden. „Das sind meist Bücher mit doppeltem Boden, also mit einer tiefgründigen Botschaft, die auch Größere berührt“, sagt Edda Eska.

Mit dabei ist unter anderem der Potsdamer Autor Martin Klein, der seine Geschichten rund um den kleinen Theo vorstellt, der schon so manches Abenteuer im Fußballzirkus oder in einer Sandmannshow erlebt hat und zuletzt ohne seinen geliebten Flickenbär auf Klassenfahrt gegangen ist. Außerdem stellt Marlies Bardeli ihr Buch „Timur und die Erfindungen aus lauter Liebe“ vor, in dem ein Erfinder lauter nützliche Dinge für seine große Liebe bastelt. Beachtet wird er von ihr trotzdem nicht, bis Timur eingreift und ihm zu Hilfe eilt. Duda und Julia Friese erzählen in ihrem gemeinsam gestalteten Bilderbuch von dem Schwein Lotte, das auf der Suche nach einem schönen Zuhause ist. Und auch die anderen Gäste wie Ludvik Glazer-Naudé, Thilo Reffert, Sabine Büchner, Sybille Hein oder Dorothea Flechsig nehmen ihre Zuhörer mit in ihre bunten Geschichten. Zwischendurch sorgen die Artisten des Kinder- und Jugendzirkus Montelino für Unterhaltung und die Besucher können sich selbst im Illustrieren üben, Baumwollbeutel bedrucken oder Bilderrahmen herbstlich verzieren. Wer sein neues Lieblingsbuch gleich erwerben möchte, kann dies am Stand der Stiftungsbuchhandlung tun. Darüber hinaus informiert die Stadt- und Landesbibliothek über ihr Jahresprogramm. Sarah Kugler

Bücherpicknick im Volkspark an diesem Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Der Parkeintritt ist gleichzeitig der Eintrittspreis.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })