zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mit einem Handgriff alles im Blick

Eine Hartschale und ein Gegenstück am Lenker – schon ist das Navi montiert

Stand:

Autofahrer können über die Frage der Befestigung eines nachträglich gekauften Navigationsgerätes nur lächeln. Mit einem Handgriff gelangt bei ihnen die Halterung an die Frontscheibe, worauf der kleine Wunderkasten einfach aufgesteckt wird. Und auf längeren Strecken haben sie eine Stromversorgung mittels Kabel, das im Zigarettenanzünder steckt.

Radfahrer, die diese neuen Möglichkeiten für längere Touren durch Brandenburg nutzen wollen, müssen sich anders behelfen. Bis jetzt bietet der Elektrofachhandel nur wenig entsprechendes Zubehör für Fahrräder an. Auch Fahrradgeschäfte schätzen den Bedarf noch als gering ein. Zum Standardsortiment gehören Haltesysteme für Pocket-PCs oder Smartphones deshalb noch nicht. Schließlich hat die Entwicklung der Technik gerade erst begonnen. In kurzer Zeit, vielleicht schon zum Start der nächsten Saison im Frühjahr, sieht es wohl anders aus, kündigen einige Händler an. Doch wer nicht so lange warten will, findet im Internet auf jeden Fall schon genügend Anbieter.

Für unsere Tests des Brandenburger Radnavigators hat sich eine Lenkerhalterung für den Pocket-PC als besonders benutzerfreundlich gezeigt. Dafür gibt es im Handel eine serienmäßige Plastikhartschale, in die das silberne Gerät sanft hineingedrückt wird. Alle Knöpfe und Tasten sind weiterhin uneingeschränkt zu bedienen. Selbst der Stift zum Berühren des Displays und damit zum Aufrufen und Steuern des Programms ist schnell heraus- und wieder hineinzustecken. Da stören weder klamme Finger noch Handschuhe.

Die Schale braucht ein entsprechendes Gegenstück am Fahrradlenker. Es besteht aus dem gleichen robusten Material und wird mit vier Schrauben sicher an der Lenkstange befestigt. Der Halter nimmt nicht viel Platz ein und kann auch auf den mit Schaumstoff umhüllten äußeren Lenkerteilen gedrückt werden. Via Haken wird die Hartschale mit diesem Gegenstück am Lenker verbunden.

Sicherheitshalber haben wir die am Pocket-PC hängende Schnur zusätzlich um den Lenker gewickelt und mit einem einfachen Knoten befestigt. Ein einziges Mal während der mehrtägigen Testphase löste sich die Schale von der Lenkradhalterung. Dabei handelte es sich aber auch um eine recht holprige Strecke. Da verhinderte die Schnur, dass das teure Stück auf den Boden fiel.

Die unterschiedlichen Maße der einzelnen Geräte verlangen jeweils eine spezielle Hartschale. Deshalb sollte man beim Kauf eines Pocket-PC oder Smartphones darauf achten, ob es dafür schon ein Befestigungssystem gibt. Sie kosten circa 15 bis 20 Euro.

Ist noch kein eigenes Befestigungssystem verfügbar, passt in jedem Fall eine universelle durchsichtige Hartbox. Wie dieses Befestigungssystem genutzt werden kann, steht im Artikel rechts. Ste.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })