Landeshauptstadt: Mit Kampfschrei und Tsuki
Bummi-Olympiade: Mehrkampf mit Spiel, Spaß und Schnappi
Stand:
Großer Jubel ertönte gestern Morgen auf dem Sportplatz am Luftschiffhafen, als rote Herzluftballons gen Himmel entlassen wurden. Zuvor hatten Brandenburgs Sportminister Holger Rupprecht und Sozialbeigeordnete Elona Müller die 326 Kinder aus 16 Kitas begrüßt, die an der 4. Bummi-Olympiade teilnehmen wollten.
Nachdem die Kleinen zusammen mit den „Animateuren“ von der Fachschule für Sozialwesen beim Aufwärmtanz mit dem Kinderhit „Schnappi. Das kleine Krokodil“ Arme und Beine in die Höhe gestreckt hatten, ging es auch schon los. An 16 Aktionsfeldern konnten sie unterschiedlichste Vereinssportarten, von Karate bis Cheerleading, ausprobieren. Sinn der Olympiade sei „die Kleinen schon früh für den Sport zu begeistern, da er einen positiven Einfluss auf die Entwicklung“ habe, sagte Steffen Müller von der Sportjugend Potsdam. Begeistert waren viele Kinder, vor allem weil es scheinbar viel Neues zu entdecken gab. „Mir gefällt das“, sagte der vierjährige Felix von der Kita Sandscholle, als er zum ersten Mal in seinem Leben eine Judorolle gemacht hatte. Auch eine weitere Kampfsportart rief viel Begeisterung hervor. „Jetzt schreit mal alle A“, rief der Karate-Lehrer Peter Ludwig. Etwa 20 Kinder antworteten mit einem hohen aber lauten Kampfschrei, der wie der Angriffsruf der kleinen Superstrolche klang. Dazu machten sie einen Tsuki genannten Faustschlag nach dem anderen mit konzentrierten, aber lachenden Gesichtern.
Wie es bei einer Olympiade üblich ist, ging es aber nicht nur um ein sportgeprägtes Kinderfest, sondern auch darum, gut bei den Wettkämpfen abzuschneiden. „Dafür wurde in den Kitas auch schon Wochen im voraus trainiert“, sagte Müller. Beim landesweiten Kita-Wettbewerb konnten die Kinder bei den Bummi-Disziplinen Schlängellauf, Ballzielwurf, seitliches Hin-und Herspringen und Rumpfbeugen Einsatz zeigen. Die Staffelläufe am Ende der vierstündigen Olympiade waren wie ein Hindernisparcour aufgebaut, auf dem unter anderem Slalomstrecken gelaufen und Wasserwannen getragen werden mussten. Sieger dieser Staffelläufe wurden die Kita Storchennest und die Kita Clara Zetkin. AKG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: