Landeshauptstadt: Mit weihnachtsmännischem Ho-ho-ho
Sieger der ersten Weihnachtsmann-Meisterschaften ist eine Frau / Wiederholung im nächsten Jahr geplant
Stand:
Bornstedt - Rentierreiten, Schlittenfahren oder Weihnachtsbaumschmücken – die Weihnachtsmänner strengten sich am vergangen Samstag bei der ersten Weihnachtsmann-Meisterschaft auf dem Krongut Bornstedt in diesen Disziplinen an, doch Punktesiegerin wurde trotzdem – eine Weihnachtsfrau. Schon lange vor der offiziellen Eröffnung des Weihnachtsmarktes auf dem Unesco-Welterbe-Gut stellten sich 40 Weihnachtsmänner und –frauen aus ganz Berlin und Brandenburg eifrig sechs verschiedenen Disziplinen bei der Meisterschaft, die von Antenne Brandenburg vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ausgerichtet wurde. Die über 3000 Besucher wurden aber nicht nur durch die vielen Weihnachtsmänner in eine feierliche Stimmung versetzt, sondern konnten inmitten von 50 verschiedenen Buden nationale und internationale Handwerkskunst bestaunen und dazu heiße Schokolade oder den ersten Weihnachtspunsch trinken.
Die Sieger des Weihnachtsmann-Wettbewerbs, Nike Gündel aus Karstädt und Sven Homuth aus Perleberg mussten ebenso wie ihre Konkurrenten in den verschiedenen Disziplinen einige tückische Aufgaben meistern. Mit einem Schlitten voller Geschenke sollten die Teilnehmer in möglichst wenig Zeit einen Slalomkurs bewältigen. Auch das Rentier-Rodeo war eine große Herausforderung – nicht zuletzt deshalb, weil sich die bärtigen Reiter nur mit einer Hand festhalten durften und zwischendurch ein weihnachtsmännisches Ho-ho-ho rufen mussten. Auf Geschick und Schnelligkeit sei es angekommen, sagte Christoph Singelnstein,Chefredakteur von Antenne Brandenburg.
Die Siegerin Gündel war über ihren Erfolg überrascht, schließlich habe sie kaum für den Wettbewerb geübt. Sie habe vor allem mitgewirkt, weil der Weihnachtsmann für sie schon immer eine besondere Bedeutung gehabt habe. Zur Belohnung dürfen Weihnachtsmann und -frau ein Wellness-Wochenende in einem Hotel im Spreewald verbringen. Bis dahin müssen die beiden allerdings noch die deutsche Meisterschaft, am kommenden Samstag in Celle, bewältigen.
Singelnstein glaubt, das vor allem die Weihnachtsfrau dort gute Chancen haben werde. Überhaupt war der Chefredakteur über die große Resonanz der Weihnachtsmann-Meisterschaft in Berlin und Brandenburg erfreut. Vielleicht werde es auch eine zweite im nächsten Jahr geben,so der Geschäftsführer des Kronguts, Cees Zonneveld. Auch er hat den großen Andrang nicht erwartet. Der Geschäftsführer möchte vor allem den Kindern auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt viele Attraktionen bieten. So gebe es für die Kleinen einen großen Märchenwald im Rosengarten oder Ponyreiten. Und natürlich einen echten Weihnachtsmann. Der erschien schon am Samstagnachmittag mit seinem „Nordlicht“und einer Kutsche, um den Weihnachtsmarkt zu eröffnen. Die Kleinen staunten nicht schlecht, als der Weihnachtsmann die Lichter am Tannenbaum in der Marktmitte zum Strahlen brachte. Als er dann noch Süßigkeiten verteilte, war die weihnachtliche Vorfreude spätestens dann auch auf die Kinder übergegangen.
Susanna Maier
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: